|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Hans-Günther Wagemann , Andreas SchmidtPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1998 ed. Weight: 0.454kg ISBN: 9783519032403ISBN 10: 3519032406 Pages: 243 Publication Date: 01 January 1998 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Grundbegriffe der Strahlungsphysik und Lichttechnik.- 1.1 Strahlungsphysikalische Größen.- 1.2 Lichttechnische Größen.- 2 Elektromagnetische Strahlung.- 2.1 Entstehung elektromagnetischer Strahlung.- 2.2 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- 2.3 Der Schwarze Körper.- 2.4 Die Quantentheorie der elektromagnetischen Strahlung.- 3 Das Wellenbild des Festkörpers.- 3.1 Schrödinger Gleichung.- 3.2 Das Elektron im Kristallgitter.- 4 Wechselwirkung zwischen Strahlung und Festkörper.- 4.1 Erhaltungssätze.- 4.2 Absorptionskoeffizient.- 5 Fotowiderstand.- 5.1 Funktionsprinzip.- 5.2 Kenngrößen des Fotowiderstands.- 5.3 Kriterien zur Materialauswahl.- 5.4 Mathematische Beschreibung des Foto Widerstands.- 5.5 Technische Realisierung.- 6 Fotodiode, Solarzelle.- 6.1 Fotodiode.- 6.2 Solarzelle.- 7 Lumineszenz-Dioden.- 7.1 Übersicht über den Begriff.- 7.2 Lumineszenz.- 7.3 Rekombinationsmechanismen bei direkten und indirekten Halbleitern.- 7.4 Kovalente Bindung und Dotierung von Verbindungshalbleitern.- 7.5 Die Systeme der III-V-Halbleiterverbindungen.- 7.6 Hetero-Übergänge.- 7.7 Strahlende Rekombination beim direkten Halbleitermaterial.- 7.8 Strahlende Rekombination beim indirekten Halbleitermaterial Paarspektren.- 7.9 Strahlende Rekombination von Exzitonen an isoelektrischen Störstellen.- 7.10 Herstellung von Lumineszenz-Dioden (LED).- 7.11 Beispiele industriell-gefertigter Lumineszenz-Dioden.- 8 Laser.- 8.1 Der Rubin-Laser.- 8.2 Besetzungsinversion beim Halbleiter-Laser.- 8.3 Der Halbleiterdioden-Laser.- 8.4 Bauprinzipien von Dioden-Lasern mit Hetero-Übergang.- 8.5 Ausführungsformen von Halbleiter-Injektionslasern.- 9 Optische Nachrichtentechnik.- A 1 Herleitung des Wienschen Verschiebungsgesetzes.- A 2 Berechnung der Stefan-Boltzmann-Konstante.- A 3 Näherungdes W(k)-Diagramms.- A 4 Optische Konstanten von Silizium.- A 5 Optische Konstanten von Galliumarsenid.- A 6 Ausgewählte Daten einiger Halbleiter.- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |