Grundlagen der kognitiven Musiktheorie: Wie Harmonie, Melodie und Rhythmus das emotionale Erleben von Musik bestimmen

Author:   Reinhard Blutner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783662717707


Pages:   388
Publication Date:   13 August 2025
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Grundlagen der kognitiven Musiktheorie: Wie Harmonie, Melodie und Rhythmus das emotionale Erleben von Musik bestimmen


Overview

Full Product Details

Author:   Reinhard Blutner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
ISBN:  

9783662717707


ISBN 10:   3662717700
Pages:   388
Publication Date:   13 August 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. Zielstellung und Probleme der kognitiven Musikwissenschaft.- 3. Empirische Grundlagen der Kognitionswissenschaft.- 4. Kognitive Architekturen und theoretische Grundlagen der Kognitionswissenschaft.- 5. Sprache und Musik.- 6. Symmetrien und Gruppentheorie.- 7. Metrum und Rhythmus.- 8. Tonwahrnehmung und Tonkognition.- 9. Integrative Modelle der Tonkognition.- 10. Emotion und die Strukturen der Musik.- 11. Quantenkognition.- 12. Schlussfolgerungen.- Anhang.

Reviews

Author Information

Reinhard Blutner promovierte in Theoretischer Hochenergiephysik an der Karl-Marx-Universität Leipzig (1975). Darüber hinaus habilitiert er sich im Fach Kognitionswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät, 1995). Blutner begann seine wissenschaftliche Laufbahn1976 an der Akademie der Wissenschaften der DDR. In der Arbeitsgruppe „strukturelle Grammatik“ (1982-1996) war er einer der engsten Mitarbeiter von Manfred Bierwisch.  Er unterrichtete als Privatdozent im Fach Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin (1995-2010). Als Assistenzprofessor lehrte er Künstliche Intelligenz, Philosophie des Geistes und Quantenkognition an der Universität Amsterdam (2001-2013). Darüber hinaus hielt er Kurse an der Universität Krakau, der Stanford University, der University von Bloomington, der University von Oslo und den Universitäten Stockholm, Zadar, Ljubljana und Stettin. Blutner hat mehrere Bücher und rund hundert Publikationen geschrieben. Seine Forschungsinteressen betreffen die Semantik und Pragmatik natürlicher Sprache, die lexikalische Pragmatik, die Integration von Symbolismus und Konnektionismus, sowie die Quantenkognition und das Denken und Schließen mit Unsicherheit. Seit seiner Emeritierung im Sommer 2013 konzentriert sich seine Arbeit auf die kognitive Musikwissenschaft.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List