|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm Anfang dieses umfangreichen und modernen Nachschlagewerkes steht die geschichtliche Entwicklung der Drehflugler von der Antike bis zur Gegenwart. Die Strahl- und Blattelemententheorie sowie deren Anwendung im Schwebe-, Vertikal-, Vorwarts- und Autorotationsflug stellen zunachst den Schwerpunkt dar. Die Grundlagen der Rotorblattdynamik, der Leistungsrechnung sowie des Hubschrauberentwurfes werden anschliessend erlautert. Zahlreiche UEbungsaufgaben mit Loesungen runden das reich bebilderte und mit vielen Graphiken versehene Werk ab. Auf anschauliche Darstellung der physikalischen Zusammenhange wurde besonderer Wert gelegt und die Kernaussagen am Ende jeden Kapitels zusammengefasst. Die Berechnungsverfahren und zugehoerige Graphen werden nun kapitelweise in Form von Excel-Dateien als Zusatzmaterial bereitgestellt, damit der Leser selbst Parametervariationen durchfuhren und die Auswirkungen auf die Ergebnisse erfahren kann. Full Product DetailsAuthor: Berend Gerdes van der WallPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2., erg., uberarb. und korr. Aufl. 2020 Weight: 1.053kg ISBN: 9783662603642ISBN 10: 3662603640 Pages: 409 Publication Date: 11 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsEinfuhrung.- Grundlagen der Drehflugleraerodynamik.- Die Blattelemententheorie.- Die Bewegung rotierender Flugel.- Leistungsberechnung im stationaren Flug.- Grundlagen des Hubschrauberentwurfs.- Fachbegriffe, Tabellen und erganzendes Material.- Loesungen zu den UEbungsaufgaben.- Index.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Berend Gerdes van der Wall, M.S., studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig und in den USA. Er befasst sich mit der numerischen Rotorsimulation sowie dem Windkanalversuch mit Rotoren und Hubschraubermodellen beim Deutschen Zentrum fur Luft- und Raumfahrt e.V. in Braunschweig. Zahlreiche Publikationen und einige Patente auf dem Gebiet der aktiven Rotorsteuerung und dem Rotorblattentwurf weisen ihn als Experten auf diesem Thema aus. Die American Helicopter Society verlieh ihm den Howard Hughes Award und den AgustaWestland International Fellowship Award; das DLR den Titel Seniorwissenschaftler; die DGLR die Ehrennadel der deutschen Luftfahrt. Seit 2007 halt er an der TU Braunschweig die Vorlesungen Drehflugeltechnik - Grundlagen und Rotordynamik . Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |