|
![]() |
|||
|
||||
Overview"biochemische und okologische Aspekte der Resistenzentstehung in Mikro- organismen und in Tumorzellen, Probleme und Moglichkeiten der kombinierten Anwendung von Chemotherapeutika und die logistischen und wissenschaftlichen Grundlagen fUr die Suche nach neuen Chemotherapeutika abgehandelt. Die Frage nach den Urspriingen der Chemotherapie fUhrt auch zu den Schwachen, die bereits im Konzept dieser therapeutischen Disziplin liegen und die der An- wendung der Chemotherapie Grenzen setzen. Von dies en Grenzen und von Moglichkeiten, sie zu uberwinden, ist im letzten Kapitel die Rede. DaB ein Text wie der vorliegende nicht alle Aspekte der Chemotherapie in gleicher Ausftihrlichkeit behandeln kann, versteht sich fast von selbst. Dieses Buch enthalt keine enzyklopadische Darstellung der Chemotherapie, sondern die Erlauterung einiger ihrer prinzipiellen Probleme. DaB die hierzu herangezogenen Beispiele vorwiegend aus der antimikrobiellen und antineoplastischen Chemo- therapie stammen, hangt mit den personlichen Interessen und Erfahrungen des Autors zusammen. An einigen Stellen des Buches werden Fragen erortert, die noch ungelost sind. Zuweilen wird in einer kontroversen Frage sogar Partei ergriffen. Der Autor hofft, die ""Subjektivitat"" derartiger AuBerungen deutlich genug kenntlich ge- macht zu haben. 1m ubrigen dilrften so1che gelegentlich unterlaufenen Abwei- chungen yom Tugendpfad der Lehrbuchtradition der Lebendigkeit der Darstel- lung zugute kommen. Dieses Buch mochte nicht nur informieren, es will auch anregen und zum Widerspruch herausfordern. Mit diesem Anliegen wendet es sich an aIle, die sich mit der Chemotherapie beschiiftigen wollen oder die Chemotherapie bereits in irgendeiner Form praktizieren, also an Medizinstuden- ten, Ante, Mikrobiologen und Pharmakologen." Full Product DetailsAuthor: Jürgen DrewsPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1979 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.40cm Weight: 0.661kg ISBN: 9783709185377ISBN 10: 3709185378 Pages: 368 Publication Date: 10 January 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsErstes Kapitel. Chemotherapie — Definition und Geschichte.- 1. Der Begriff Chemotherapie.- 2. Die Entwicklung der Chemotherapie.- Literatur.- Zweites Kapitel. Chemotherapeutische Grundbegriffe.- 1. Chemotherapeutika und Antibiotika.- 2. Wie wirken Chemotherapeutika.- 3. Klinisch-pharmakologische Aspekte.- 4. Strategische Aspekte der Chemotherapie am Beispiel der antimikrobiellen Chemotherapie.- Literatur.- Drittes Kapitel. Wirkungsmechanismus von Chemotherapeutika und Antibiotika.- 1. Hemmstoffe der bakteriellen Zellwandbiosynthese.- 2. Die Interaktion antimikrobieller Wirkstoffe mit der Zellmembran.- 3. Hemmstoffe des Folsäurestoffwechsels.- 4. Hemmstoffe und Biosynthese von Nukleinsäuren.- 5. Hemmstoffe der Proteinbiosynthese.- 6. Spindelgifte.- 7. Hormone als Chemotherapeutika.- Literatur.- Viertes Kapitel. Das Problem der Selektivität in der Chemotherapie.- 1. Biochemische Aspekte der Selektivität.- 2. Cytokinetische Aspekte der Selektivität.- Literatur.- Fünftes Kapitel. Resistenzprobleme.- 1. Der Resistenzbegriff.- 2. Adaption, Mutation und Selektion.- 3. Genetische Mechanismen der Resistenzentstehung.- 4. Biochemische Mechanismen der Resistenzentstehung.- 5. Vermeidung und Umgehung von Resistenz.- Literatur.- Sechstes Kapitel. Kombinierte Chemotherapie.- 1. Additive Wirkung — Synergismus — Antagonismus.- 2. Biochemische Voraussetzungen für synergistische Wirkungen.- 3. Argumente für die Kombination antimikrobieller Wirkstoffe.- 4. Risiken der Kombination von Wirkstoffen in der antimikrobiellen Chemotherapie.- 5. Besonderheiten der Kombination von Wirkstoffen in der Tumorchemotherapie.- Literatur.- Siebtes Kapitel. Die Suche nach neuen Chemotherapeutika.- 1. Abwandlung bekannter Strukturen — molekulare Manipulation.- 2. Die Suche nach neuen Naturstoffen: Screening auf Antibiotika.- 3. „Gezielte“ Synthese neuer Verbindungen.- 4. Quantitative Struktur-Wirkungsbeziehungen.- 5. Blindes Screening.- 6. Therapeutische Ziele — adäquate Modelle.- Literatur.- Achtes Kapitel. Grenzen der Chemotherapie.- 1. Unerwünschte Nebenwirkungen von Antibiotika und Chemotherapeutika.- 2. Chemotherapie und Immunantwort.- 3. Chemotherapie und Umwelt.- 4. Chemotherapeutika als Cancerogene.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |