Grundkurs Datenbankentwurf: Eine beispielorientierte Einführung für Studierende und Praktiker

Author:   Helmut Jarosch
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   4., überarb. und aktualisierte Aufl. 2016
ISBN:  

9783834816825


Pages:   411
Publication Date:   09 March 2016
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Grundkurs Datenbankentwurf: Eine beispielorientierte Einführung für Studierende und Praktiker


Add your own review!

Overview

Das Buch beschreibt den Entwurf datenbankgestützter Anwendungssysteme. Es nimmt den Leser an die Hand und führt ihn im Schritttempo zum Ziel. Das gelingt durch eine konsequente Beispielorientierung und eine gute Verständlichkeit. Unterstützt wird der Leser zusätzlich durch Online-Begleitmaterial. Schritt für Schritt werden alle Etappen ‒ von der Analyse der Realität, die im Datenmodell abgebildet werden soll, bis hin zur endgültigen Datenbank-Struktur ‒ an einem durchgehenden Beispiel beschrieben. Besonders hilfreich sind die vielen illustrativen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Unternehmensbereichen und aus dem Alltagsleben, die in der 4. Auflage auf die neuesten Programmversionen aktualisiert wurden. Dieses Buch eignet sich für Studierende und Praktiker gleichermaßen, vor allem für Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Betriebswirte.

Full Product Details

Author:   Helmut Jarosch
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   4., überarb. und aktualisierte Aufl. 2016
Weight:   0.853kg
ISBN:  

9783834816825


ISBN 10:   3834816825
Pages:   411
Publication Date:   09 March 2016
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Datenbankentwurf.- Von der Realität zum konzeptionellen Datenmodell.- Datenbank-Modelle.- Vom Datenmodell zur Datenbank.- Möglichkeiten und Grenzen des Entity-Relationship-Modells und des relationalen Datenbank-Modells.- Aufgaben zum Datenbankentwurf.

Reviews

Jarosch geht in seinem Buch ins Detail der Entwicklung eines konzeptionellen Datenmodells und zur konkreten Datenbank, unter Nutzung des Entity-Relationship-Modells. Wer Datenbanksysteme lernt, durfte davon profitieren. iX, 03/2004


Jarosch geht in seinem Buch ins Detail der Entwicklung eines konzeptionellen Datenmodells und zur konkreten Datenbank, unter Nutzung des Entity-Relationship-Modells. Wer Datenbanksysteme lernt, durfte davon profitieren. iX, 03/2004


""Jarosch geht in seinem Buch ins Detail der Entwicklung eines konzeptionellen Datenmodells und zur konkreten Datenbank, unter Nutzung des Entity-Relationship-Modells. Wer Datenbanksysteme lernt, dürfte davon profitieren."" iX, 03/2004


Jarosch geht in seinem Buch ins Detail der Entwicklung eines konzeptionellen Datenmodells und zur konkreten Datenbank, unter Nutzung des Entity-Relationship-Modells. Wer Datenbanksysteme lernt, d�rfte davon profitieren. iX, 03/2004


Author Information

Helmut Jarosch ist emeritierter Professor der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Er lehrte auf den Gebieten „Betriebliche Informationssysteme“ und „Geschäftsprozessmodellierung“.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List