|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKaum einem anderen Fach haftet der Ruf des Komplizierten und Formellastigen so stark an, wie der Physik. Doch sind viele der grundlegenden Konzepte und Prinzipien auch ohne tiefere mathematische Ausbildung verständlich. Dieses Buch soll eine Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen der Geistes- und der Naturwissenschaften schlagen. Dabei geht der Autor in seiner Abhandlung weit über das Niveau vorhandener populärwissenschaftlicher Darstellungen hinaus. Ein separates Kapitel liefert die mathematischen Grundlagen, die das Verständnis vieler physikalischer Konzepte erleichtern. Dies gibt einerseits Geistes- und Sozialwissenschaftlern die Möglichkeit, das Wesen der Physik anhand ihrer grundlegenden Konzepte und ihrer historischen Entwicklung zu verstehen. Andererseits eröffnet dieses Buch Ingenieur- und Naturwissenschaftlern neue Einblicke aus der Perspektive der Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie ohne die abstrakte Ebene der Mathematik. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Lehre und Forschung an der Universität Stuttgart lässt der Autor seine Leser von seinem Verständnis für die Denk- und Arbeitsweisen beider Kulturen profitieren. Inhalt: Grundbegriffe und Probleme der Wissenschaftstheorie im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften Ausgewählte Begriffe der Mathematik Grundbegriffe der klassischen Mechanik Grundbegriffe der Thermodynamik Grundbegriffe der klassischen Elektrodynamik Die Spezielle Relativitätstheorie Die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) Einblick in die Kosmologie Teilchen und Diskrete Energien Der Welle-Teilchen-Dualismus Grundbegriffe der Quantentheorie 400 Jahre Physik. Rückblick, Gegenwart und Ausblick Full Product DetailsAuthor: Wolfgang WeidlichPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: 2. Aufl. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.833kg ISBN: 9783110442441ISBN 10: 3110442442 Pages: 480 Publication Date: 10 October 2016 Audience: College/higher education , Tertiary & Higher Education Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsWas fur ein bemerkenswertes, lesenswertes, hochst empfehlenswertes Buch! [...] Ein reichhaltiges Werk wird vorgelegt, das handfeste, mathematisch sauber formulierte Erkenntnisse einbettet in ihren gedanklichen Rahmen, ihnen eine erkenntnistheoretische Dimension verleiht. Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein solcher Uberblick uber die Physik in ihrer Ganze prasentiert wird, ihre wesentlichsten Teilgebiete in sauberen, prazisen Formeln vermittelt werden und gleichzeitig all dieses in einen erkenntnistheoretischen Rahmen bietet. [...] Die Ausarbeitung der Grundkonzepte, konkrete physikalischen Einsichten und Ergebnisse, aber auch der Denkweise von Physikern: Ein Schnellritt durch die Entwicklung und Erkenntnisse der Physik bis hin zur Moderne und zur dahinterliegenden Erkenntnistheorie: einfach spannend dargestellt. [...] Siegfried Gromann Didaktisch plausibel aufgebaut und auch ohne fundierte mathematische Kenntnisse nachvollziehbar. Prof. Dr. Gerhard Wagner, Universit t Frankfurt am Main Was f r ein bemerkenswertes, lesenswertes, h chst empfehlenswertes Buch! [...] Ein reichhaltiges Werk wird vorgelegt, das handfeste, mathematisch sauber formulierte Erkenntnisse einbettet in ihren gedanklichen Rahmen, ihnen eine erkenntnistheoretische Dimension verleiht. Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein solcher berblick ber die Physik in ihrer G nze pr sentiert wird, ihre wesentlichsten Teilgebiete in sauberen, pr zisen Formeln vermittelt werden und gleichzeitig all dieses in einen erkenntnistheoretischen Rahmen bietet. [...] Die Ausarbeitung der Grundkonzepte, konkrete physikalischen Einsichten und Ergebnisse, aber auch der Denkweise von Physikern: Ein Schnellritt durch die Entwicklung und Erkenntnisse der Physik bis hin zur Moderne und zur dahinterliegenden Erkenntnistheorie: einfach spannend dargestellt. [...] Siegfried Gro mann, Physik Journal 5/2017. Author InformationWolfgang Weidlich, Universität Stuttgart, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |