|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFerdinand Wollenschlager untersucht die pratorische Entfaltung der Unionsburgerschaft. Er leistet indes nicht nur eine fur Wissenschaft und Praxis gleichermassen bedeutsame dogmatische Strukturierung der kaum noch uberschaubaren Rechtsprechung des EuGH zur Unionsburgerschaft, deren methodische Belastbarkeit und Konsequenzen namentlich fur die nationalen Sozialleistungssysteme kritisch hinterfragt werden. Der Autor beleuchtet zudem Kontinuitaten und Bruche, Illusionen und Perspektiven beim Ubergang von einem marktfreiheitlichen zu einem unionsburgerlichen Freizugigkeitsregime und zeigt die hierdurch erforderlich gewordenen Neujustierungen im System der Grundfreiheiten auf. Gleichzeitig entfaltet er das neue Institut der Unionsburgerschaft als zur nationalen Staatsangehorigkeit komplementaren Baustein in einem durch mehrfache Zugehorigkeiten gekennzeichneten Mehrebenensystem Europaische Union. Dieses Buch wurde mit dem Fakultatspreis der Juristischen Fakultat der LMU Munchen und dem Promotionspreis der Munchener Juristischen Gesellschaft ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Ferdinand WollenschlagerPublisher: JCB Mohr (Paul Siebeck) Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 2 Weight: 0.835kg ISBN: 9783161492433ISBN 10: 3161492439 Pages: 449 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |