|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGibt es Grunde fur das Bose, oder geschieht es grundlos? Ist das Bose das ganzlich Unvernunftige? Oder besitzt es gar eine rationale Struktur, die sich weiter verstandlich machen lasst? Diesen Fragen geht Jorg Noller anschliessend an Kant, de Sade und Arendt nach - die drei Denker dienen der Untersuchung als historisch-systematische Koordinaten. Er argumentiert dafur, dass bose Handlungen Willensakten entspringen, die sich rational weiter beschreiben lassen und in unserer individuellen Freiheit grunden. Aufschlussreich dafur ist Kants Begriff des Vernunftelns. In dieser weit verbreiteten Aktivitat konstruiert sich das Subjekt durch Missbrauch der Vernunft eine Gedankenordnung, in der individuelle Zwecksetzungen als gerechtfertigt erscheinen. Bei de Sade begegnen wir dann einer Vernunft, die im Gegensatz zur Kant'schen nicht das Gute will, sondern das Bose kategorisch befiehlt. Inwiefern aber lasst sich ein solch boses System der Vernunft konsequent denken und leben? Hannah Arendt schliesslich pragte den provokativen Begriff einer Banalitat des Bosen. Inwiefern kann aber das Bose banal sein, wo es uns doch irritiert und verletzt? Anschliessend an diese Gedanken entwickelt Noller eine Theorie des Bosen und analysiert die Grunde, die uns trotz aller Aufklarung immer noch bose handeln lassen. Full Product DetailsAuthor: Jorg NollerPublisher: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag Imprint: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag Volume: 53 Weight: 0.141kg ISBN: 9783796538162ISBN 10: 3796538169 Pages: 120 Publication Date: 01 March 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |