|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie voranschreitende Technologie der modernen Gesellschaft bringt eine fortschreitende Entfremdung zur Natur mit sich. Trotz der Hochverfügbarkeit und Fülle an digitaler Information scheint es fraglich, ob digitale Medien geeignet sind, Naturinhalte zu transportieren. Aufgabe der Umweltbildung ist es daher, Wege und Methoden zu finden, Mensch und Natur einander anzunähern. Besonders jungen Menschen, deren Freizeitgestaltung sich vermehrt digitalisiert, soll Beachtung geschenkt werden. Zur Darstellung gelangen ein historischer Überblick der Methoden und Ansätze der Umweltbildung sowie unterschiedliche Zielgruppen und Ursachen der Naturentfremdung. Mit dem Ziel dieser globalen Problematik entgegenzuwirken, gilt es, Perspektiven im Hinblick auf Maßnahmen und Strategien zur Förderung, der Naturverbundenheit aufzuzeigen, zu diskutieren und zu evaluieren. Full Product DetailsAuthor: Sylvia ThürschwellerPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.30cm , Length: 20.30cm Weight: 0.068kg ISBN: 9783752603521ISBN 10: 3752603526 Pages: 60 Publication Date: 15 December 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationSylvia Thürschweller entdeckte schon früh ihre Liebe zur Natur. Sie studierte Landschaftsarchitektur und Elementarpädagogik. Eine gute Kombination um Menschen Naturthemen näher zu bringen. Spannend und lustig verpackte Umweltthemen transportiert Sylvia Thürschweller auch über Kinderbücher und als begnadete Malerin und Musikerin über unterschiedlichste Medien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |