|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: K. A. Hoepfner , K A HoepfnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1921 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.361kg ISBN: 9783642898587ISBN 10: 3642898580 Pages: 220 Publication Date: 01 January 1921 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. UEberblick uber das Gebiet des Stadtebaues und seine Aufgaben.- II. Die Gesetzmassigkeit im Aufbau des Stadtkoerpers und die Abhangigkeit der Gestaltung des einzelnen Stadtteiles vom Stadtganzen, sowie die Erwagungen und Wege, die zur Auffindung einer zweckentsprechenden Loesung fuhren.- Allgemeine Grundbegriffe fur den Ausbau eines Wohnviertels.- III. Die Entstehung des Viertels. UEberblick uber die fur seine Ausgestaltung massgebenden Wohnbedurfnisse. Der Bebauungsplan als Handhabe fur die Erzielung befriedigender Wohnverhaltnisse.- IV. Der Baublock im Wohnviertel, seine Grundform und Grundmasse.- a) Die Grundform des Baublocks.- b) Die Grundmasse des Blocks.- V. Die Wahl der Geschosszahl und der Bauweise.- a) Die Geschosszahl.- b) Offene oder geschlossene Bauweise.- VI. Kurze Zusammenfassung und UEberleitung.- VII. Das Wohnviertel und die Beeinflussung seiner Gestaltung durch die Befriedigung der Wohnbedurfnisse.- VIII. Das Netz der Aufteilungsstrassen.- a) Die Lage der Aufteilungslangsstrassen zur Himmelsrichtung.- b) Die Bedeutung von Licht und Luft fur die Wohnungen und fur die Wohnverhaltnisse und die Folgerungen, die daraus fur die Lage der Aufteilungsstrassen zur Himmelsrichtung zu ziehen sind.- c) Die Durchsonnung der Innenraume der Wohnungen.- IX. Die Anpassung des Strassennetzes an die durch die OErtlichkeit gegebenen Verhaltnisse.- a) Die Rucksichtnahme auf die unregelmassige Grundgestalt der aufzuteilenden Flache und auf eingelagerte Grunanlagen, Platze, Schluchten, Wasserlaufe u. dgl..- b) Die Anschmiegung der Strassen an die Oberflachengestaltung des Gelandes.- c) Die Rucksichtnahme auf die bestehenden Besitzverhaltnisse.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |