Großräumige Bodenkontaminationen: Wirkungsgefüge, Erkundungsmethoden und Lösungsansätze

Author:   Karsten Grunewald
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1997 ed.
ISBN:  

9783540627708


Pages:   250
Publication Date:   21 May 1997
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $204.65 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Großräumige Bodenkontaminationen: Wirkungsgefüge, Erkundungsmethoden und Lösungsansätze


Add your own review!

Overview

Großräumige, schleichende Bodenkontaminationen kristallisieren sich als neue Herausforderung des Bodenschutzes heraus. Hier werden für ausgewählte Pfade und Beispielräume Wirkungszusammenhänge für Stoffflüsse in Landschaftsräumen aufgezeigt. Besondere Beachtung verdienen hierbei landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie weiträumig durch Industrie-Immissionen kontaminierte Areale. Grundsätzlich besteht für solche Gebiete die Notwendigkeit, Zustandsanalysen, Gefährdungsabschätzungen sowie Handlungs- und Nutzungskonzeptionen zu erarbeiten. Für diese Zwecke stellt der Autor einen Handlungsrahmen vor, der bei entsprechenden Vorsorge- und Sanierungsmaßnahmen eine konkrete Arbeitserleichterung bieten kann.

Full Product Details

Author:   Karsten Grunewald
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1997 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.220kg
ISBN:  

9783540627708


ISBN 10:   3540627707
Pages:   250
Publication Date:   21 May 1997
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

"1 Einleitung.- 2 Definitionen.- 3 Probleme großräumiger Bodenkontaminationen.- 3.1 Aus wirtschaftlich-sozialer Sicht.- 3.2 Aus politisch-rechtlicher Sicht.- 3.3 Aus landschaftsökologischer Sicht.- 4 Ursachengefüge, Schadstoffpotential und Verbreitung großräumiger Bodenkontaminationen.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen.- 4.3 Militärische Liegenschaften.- 4.4 Atmosphärische Immissionen.- 4.5 Flächenhafte und langzeitige Stoffeinträge.- 4.6 Naturereignisse und -katastrophen.- 4.7 Unfälle, Havarien, Umweltkriminalität, Kriege.- 4.8 Zusammenfassung und Interferenzen.- 4.9 Ausgewählte politische und sozioökonomische Zusammenhänge.- 5 Methodische und analytische Ansätze zur Erkundung großräumiger Bodenkontaminationen.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Bestandsaufnahme.- 5.2.1 Räumlich-stoffliche Ansätze.- 5.2.2 Möglichkeiten und Grenzen von Luftbildern.- 5.2.3 Bioindikations-und ökotoxikologische Verfahren.- 5.3 Effektive Analytik.- 5.3.1 Bodenparameter 1. Ordnung.- 5.3.2 Anorganische Bodenschadstoffe.- 5.3.3 Organische Bodenschadstoffe.- 5.4 Auswertungs-und Bewertungsansätze.- 6 Das Wirkungsgefüge großräumiger Bodenkontaminationen in der Landschaft - dargestellt anhand diffuser Stoffausträge in Oberflächengewässer.- 6.1 Landschaftsstoffhaushalt und Stoffflüsse.- 6.2 Probleme und Mechanismen diffuser Stoffeinträge in Oberflächengewässer.- 6.3 Labormethoden.- 6.4 Stoffausträge aus intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten - erläutert am Beispiel “Große Röder„"".- 6.4.1 Aufgabenstellung, Naturraumausstattung und Untersuchungsansatz.- 6.4.2 Beregnungsversuche zur Abschätzung von Bodenabtrag, Oberflächenabfluß, Nährstoff-und Pestizidausträgen.- 6.4.3 Pflanzenbehandlungs-und Schädlingsbekämpfungsmittel (PBSM).- 6.4.4 Stickstoff-und Phosphorparameter.- 6.4.5 Bewertung der Situation und des Handlungsbedarfes.- 6.5 Stoffdynamik in einer polykontaminierten Landschaft - erläutert am Beispiel der Rieselfelder südlich Berlin.- 6.5.1 Zur Belastungssituation.- 6.5.2 Untersuchungen zur Strukturcharakterisierung und Dynamik von Boden-und Schadstoffparametern.- 6.5.3 Stoffausträge in Vorflutwässer und -sedimente.- 6.5.4 Bewertung des Gefährdungspotentials.- 7 Geoökologische Ansätze zur Problembewältigung.- 7.1 Möglichkeiten von Sanierungs-und Sicherungsmaßnahmen.- 7.2 Zur Bedeutung des Geofaktorengefliges.- 7.3 Präventive Schutzmaßnahmen durch nachhaltige Wirtschafts-und Landnutzungsstrategien.- 7.4 Beispielhafte Ansätze zur Problembeherrschung.- 7.4.1 Strategien zur Minimierung von Stoffbelastungen durch landwirtschaftliche Nutzungen.- 7.4.2 Rieselfelder südlich Berlin – Nutzungskonzepte für eine kontaminierte Landschaft.- 7.5 Zum Beitrag der Landschaftsökologie zur Ressourcensicherung.- Literatur.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen."

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List