|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch ist aus einer Grundlagen-Vorlesung am Institut fur Philosophie der Universitat Wien hervorgegangen. Es soll allen Interessierten und ganz besonders den autodidaktisch Lernenden/Studierenden das Erlernen grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich griechischer Terminologie erleichtern. Daruber hinaus soll es zu einem eigenstandigen Umgang mit griechischen Termini ermutigen und weiterfuhrende Interessen wecken. Neben einer Einfuhrung in das griechische Schriftsystem/Alphabet und in die praktische Benutzung eines Griechisch-Worterbuches werden auch eine kurze Einfuhrung in die Wortbildung und -analyse und, uber das ganze Buch verteilt, eine basale Einfuhrung in das alte Griechisch geboten. Zentrales verbindendes Element sind grossteils kurze Original-Textpassagen. Die ausgewahlten Textstellen - u. a. von Homer, den Vorsokratikern, Platon, Aristoteles, Epikur, Epiktet und Sextus Empiricus - weisen eine eher einfache Grammatik auf, sodass sie zumindest in ihren Grundzugen nachvollzogen werden konnen. Sie prasentieren wichtige Worter bzw. Termini und bieten Anknupfungspunkte an philosophische und andere (z. B. religions-, geschichts-, kultur-, kognitions- und naturwissenschaftliche) Diskurszusammenhange. Full Product DetailsAuthor: Wilfried ApfalterPublisher: Karl-Alber-Verlag Imprint: Karl-Alber-Verlag Weight: 8.889kg ISBN: 9783495490105ISBN 10: 3495490108 Pages: 408 Publication Date: 28 January 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |