|
|
|||
|
||||
OverviewAls mir im Februar d. J. von seiten der Verlagsbuch- handlung der Antrag gestellt wurde, Kopps griechische Staats- altertumer in zweiter Auflage herauszugeben, glaubte ich, mit gutem Gewissen dieser Arbeit mich unterziehen zu konnen, da ich einerseits durch die Uberarbeitung del' Hermannschen Staatsalterlumer mit dem Stand del' wissenschaftlichen Forschung vollig vertraut geworden war, anderseits infolge meiner prak- tischen Wirksamkeit, durch die ich seit dem Jahre 1883 mit dem Unterrichte in del' griechischen Sprache auf del' Ober- stufe der Gymnasien beschaftigt ward, klar erkannt hatte, was die Schule forderl und was dem Schuler fur sein privates Studium geboten werden kann. Denn, um jeglichem Mifsverstandnisse vorzubeugen, mufs ich abgesehen von dem schon durch den Titel angedeuteten weiteren Zweck des vorliegenden Buches ausdrucklich darauf hinweisen, dafs ich mit demselben keineswegs ein Lern buch bieten wollte, das in aller Schuler Hande sein mufste; ein solches habe ich personlich beim Unterrichte n i e vermifst., nie fur notig eracht. et. Nicht darauf kommt es an, dars del' SchUler Kennt. nisse auf Kenntnisse hauft, sondern darauf, dafs er an der Hand der Lekture durch den Lehrer, der aus dem V ollen greift, den Geist del' verschiedenen Zeiten ver- stehen und durch die einfacher gestalteten Einrichtungen des Altertums das Wesen der Einrichtungen seiner Zeit und seines Vaterliwdes allmahlich begreifen lernt. J e me h r sic h der Lehrer bei der Erklarung der Lekture auf das Notige be- VI Vorwort. Full Product DetailsAuthor: NA Kopp , NA ThumserPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1893 Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.90cm , Length: 20.30cm Weight: 0.184kg ISBN: 9783642938962ISBN 10: 3642938965 Pages: 150 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsA. Torhistorische Verhaltnisse Griechenlands.- I. Pelasger, Leleger etc. ( 1 u. 2).- II. Das heroische Zeitalter.- 1. Die Hellenen und ihre Stamme ( 3-8).- 2. Die staatlichen Einrichtungen wahrend des heroischen Zeitalters ( 9-18).- B. Darstellung der wichtigsten Staatsverfassungen.- I. Sparta.- 1. Chorographie ( 19-22).- 2. Entwicklungsgeschichte des spartanischen Staates.- A. Eroberung des Peloponnes durch die Dorer ( 23 u. 24).- B. Das Doppelkoenigtum zu Sparta ( 25).- C. Lykurg ( 26-28).- D. Hebung des spartanischen Staatswesens; Weiterentwicklung der Verfassung ( 29 u. 30).- E. Verfall des spartanischen Staates; Zersetzung der lykurgischen Einrichtungen ( 31-34).- 3. Darstellung der spartanischen Staatsverfassung.- A. Einteilung der Bevoelkerung.- ?) Heloten ( 35-38).- ?) Perioeken ( 39-41).- ?) Spartiaten ( 42-45).- B. Staatsgewalt.- ?) Die Koenige ( 46-48).- ?) Regierungs- und Verwaltungskoerper.- a) Die Gerusia ( 49 u. 50).- b) Die Volksversammlung ( 51).- c) Die ???? ?$$ \mathop \varepsilon \limits^, $$???????( 52).- ?) Die Beamten.- a) Die Ephoren ( 53-55).- b) Die ubrigen Beamten ( 56 u. 57).- C. Staatsverwaltung.- ?) Finanz- und Gerichtswesen ( 58 u. 59).- ?) Heerwesen ( 60-64).- 4. Erziehung und Privatleben der Spartiaten.- A. Erziehung der Knaben ( 65-68).- B. Erziehung der Madchen ( 69).- C. Das Spartiatenleben im Frieden ( 70-75).- ?) Mannermahlzeiten ( 72).- ?) Leschen ( 73).- ?) Sonstige Einrichtungen ( 74).- 5. Der peloponnesische Bund ( 76-78).- II. Kreta.- 1. Geschichtliche UEbersicht ( 79).- 2. Die Verfassung ( 80-83).- 3. Das Privatleben ( 84).- III. Athen.- 1. Chorographie.- A. Attika ( 85-87).- B. Die kekropische Ebene ( 88).- C..Lie Stadt U 89-91).- 2. Entwicklungsgeschichte des athenischen Staates.- A. Vorhistorische Verhaltnisse bis zum theseischen Synoikismos ( 92 u. 93).- B. Der attische Synoikismos ( 94-98).- C. Koenigtum und Adelsherrschaft.- ?) Entwicklung der koeniglichen Gewalt; das Archontat ( 99 u. 100).- ?) Stellung des Adels ( 101 u. 102).- D. Die drakontische Verfassung ( 103).- E. Die solonische Verfassung ( 104-108).- F. Damasias und die Tyrannis der Peisistratiden ( 109 u. 110).- G. Die Reform des Kleisthenes ( 111-116).- H. Ausbau der Demokratie ( 117-119).- I. Die Vierhundert und ihr Sturz ( 120-124).- K. Die Dreifsig und ihr Sturz ( 125-127).- L. Die attische Demokratie seit Euklids Archontat bis zum Ende von Athens Selbstandigkeit ( 128-130).- M. Athen unter Makedonien und Rom ( 131-135).- 3. Darstellung der athenischen Staatsverfassung.- A. Einteilung der Bevoelkerung ( 136-148).- ?) Sklaven ( 137 u. 138).- ?) Metoeken ( 139-141).- ?) Burger.- a) Burgerrechtliche Stellung durch Geburt ( 142 u. 143).- b) Burgerrechtsverleihung ( 144).- c) Rechte und Pflichten der Burger ( 145-148).- B. Staatsgewalt.- ?) Die ????? ( 149-154).- a) Befugnisse derselben (150-152).- b) Organisation des Rates ( 153).- c) Die Beamten des Rates ( 154).- ?) Der Areopag ( 155).- ?) Die Volksversammlung.- a) Die Bedeutung derselben ( 156).- b) Ort, Zeit und Verhandlungsart der gewoehnlichen Volksversammlung ( 157-159).- c) ?o???$$ \mathop \varepsilon \limits^, \mathop \pi \limits^, $$$$ \mathop \alpha \limits^, $$????( 160).- d) Die Gesetzgebung und Verwandtes ( 161-163).- e) Die Volksversammlung als Gerichtshof ( 164).- ?) Die Beamten.- a) Allgemeine Bemerkungen ( 165-171).- aa) Einteilung der Amter (166 u. 167).- bb) Wahl der Beamten ( 168).- cc) Dokimasie derselben ( 169).- dd) Epicheirotonie derselben ( 170).- ee) Euthyne derselben ( 171).- b) Beschreibung der verschiedenen Magistraturen im einzelnen.- aa) Archonten und sonstige Gerichtsbeamte ( 172 u. 173).- bb) Finanzbeamte ( 174-176).- cc) Polizeibeamte ( 177).- dd) Militarbeamte (178).- ee) Kultbeamte (179).- C. Staatsverwaltung.- ?) Gerichtswesen.- a) Einteilung der Klagen ( 180).- b) Die Gerichtshoefe ( 181-183).- aa) Die Heliasten ( 182).- bb) Die Diateten ( 183).- c) Der Prozefsgang ( 184-187).- ?) Finanzwesen.- a) Einnahmen ( 188-197).- aa) Ordentliche Einnahmen ( 189-192).- bb) Aufserordentliche Einnahmen ( 193-197).- b) Ausgaben ( 198 u. 199).- ?) Heerwesen ( 200).- 4. Die attischen ?????????.- A. Der delisch-attische Bund ( 201-203).- B. Der zweite attische Bund ( 204 u. 205).- ?. Internationale Verhaltnisse ( 206).- I. Die Festspiele ( 207 u. 208).- II. Die Amphiktyonien ( 209-212).- III. Politische Verbande.- 1. Einteilung derselben ( 213 u. 214).- 2. Bedeutung und Verfassung einzelner wichtiger Stammbande.- A. Der b6otische Bund ( 215 u. 216).- B. Der atolische Bund ( 217 u. 218).- C. Der achaische Bund ( 219 u. 220).- ?. Kolonie und Mutterstadt ( 221-224).ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |