|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch erörtert, welche Hindernisse für den grenzüberschreitenden Tourismus zwischen Nachbarländern wie Polen und Deutschland trotz des Schengener Abkommens bestehen. Am Beispiel von Schutzgebieten im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens wird das Phänomen der sozioökonomischen und kulturellen Barrieren für den grenzüberschreitenden Tourismus analysiert. Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung in beiden Ländern vorgestellt und sozioökonomische und sozialgeographische Forschungen zu Grenzgebieten, Naturtourismus in Schutzgebieten, nationalen Stereotypen und Vorurteilen diskutiert. Als eine der wenigen Quellmarktstudien zum Schutzgebietstourismus ist diese Studie für Wissenschaftler und Praktiker (Schutzgebietsmanager, Tourismusfachleute) gleichermaßen relevant und bietet ihnen Einblicke für die künftige Forschung und Tourismuspraxis. Full Product DetailsAuthor: Marius Mayer , Wojciech Zbaraszewski , Dariusz Pieńkowski , Gabriel GachPublisher: Springer International Publishing AG Imprint: Springer International Publishing AG Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.884kg ISBN: 9783031204920ISBN 10: 3031204921 Pages: 385 Publication Date: 19 September 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Marius Mayer ist Professor für Nachhaltigkeit und Destinationsentwicklung an der Fakultät für Tourismus der Hochschule München, Deutschland. Dr. Wojciech Zbaraszewski ist Wirtschaftswissenschaftler und Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Systemanalyse und Finanzen an der Westpommerschen Technischen Universität Szczecin, Polen. Dr. hab. Dariusz Pieńkowski ist Wirtschaftswissenschaftler und Assistenzprofessor an der Universität für Lebenswissenschaften in Poznań, Polen. Dr. Gabriel Gach ist Humangeograph und arbeitet als Marketing- und Tourismusmanager im Kulturzentrum Abtei Brauweiler des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) in Pulheim bei Köln, Deutschland. Johanna Gernert, M.Sc. ist Humangeographin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald, Deutschland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |