|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch untersucht die Auswirkungen eines Menschenrechts auf Wasser auf die Nutzung grenzüberschreitender Wasserressourcen und fragt nach den Implikationen für das internationale Wasserrecht. Es bewegt sich damit an der Schnittstelle des internationalen Menschenrechtsschutzes und des Umweltvölkerrechts. Die Nutzung von Süßwasserressourcen stellt eine inhärent internationale Frage dar. Obgleich die Erde von grenzüberschreitenden Gewässern geprägt ist, sind die Verpflichtungen von Staaten gegenüber Rechtsträgern in anderen Ländern weitestgehend unklar. Die Autorin entwickelt zunächst die These der extraterritorialen Geltung dieses Menschenrechts, womit dieses zum (zusätzlichen) Maßstab im Umgang mit grenzüberschreitenden Gewässern wird. Das Buch untersucht was dieser neue, am Menschenrecht ausgerichtete Maßstab beinhaltet und was dies für das internationale Wasserrecht letztlich bedeutet. Sind die Metadaten final von Ihnen freigegeben, werde ich eine ISBN beantragen, ein Cover erstellen lassen und das Buch wird auf unserer Website sichtbar. Sobald dann noch die Summary und die Abdruckgenehmigung vorliegen, kann das Manuskript umgehend in Herstellung gehen. Full Product DetailsAuthor: Adele KirschnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2020 Volume: 291 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.588kg ISBN: 9783662607725ISBN 10: 3662607727 Pages: 257 Publication Date: 29 April 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Das Menschenrecht auf Wasser im Völkerrecht: ein dem ICESCR immanentes, universelles Recht.- 3. Die Reichweite der aus dem ICESCR ableitbaren Pflichten.- 4. Inhalt, Umfang und Bedeutung extraterritorialer Staatenpflichten für Anrainerstaaten grenzüberschreitender Gewässer.- 5. Das Menschenrecht auf Wasser als Gegenstand des internationalen Wasserrechts.- 6. Schlussbetrachtung und Ausblick.ReviewsDas Buch untersucht die Auswirkungen eines Menschenrechts auf Wasser auf die Nutzung grenzuberschreitender Wasserressourcen und fragt nach den Implikationen fur das internationale Wasserrecht. Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |