|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Werk arbeitet das bislang wenig durchdrungene Gebiet der grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungen aus Sicht von 16 Experten aus den deutschsprachigen Rechtsordnungen (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein) sowie aus England und Luxemburg auf. Gegenstand ist die komplexe Schnittstelle aus Finanzmarktregulierung, Internationalem Verwaltungsrecht sowie Internationalem Privat- und Zivilprozessrecht. Der gemeinhin üblichen Spartenbetrachtung stellt das Werk eine in mehrfacher Hinsicht grenzüberschreitende Perspektive gegenüber: Einbezogen werden europäische Verordnungen und Richtlinien zum Finanzmarktrecht, die Brüssel Ia-Verordnung, das Luganer Übereinkommen, die Rom I und Rom II-Verordnungen, bilaterale Abkommen sowie das autonome nationale Kollisions- und Finanzmarktrecht der untersuchten Rechtsordnungen. Dabei wird den einzelnen Formen der Finanzdienstleistung je ein Beitrag gewidmet. Erst die Verbindung von Zivil- und Marktrecht sowie die rechtsvergleichende Perspektive ermöglichen einen vollständigen Zugriff auf das Thema. Ziel ist es, die komplexe juristische Realität nachzuzeichnen, welche die Grundlage der ökonomischen Verzahnung der europäischen Finanzmärkte bildet. Full Product DetailsAuthor: Dirk A. Zetzsche , Matthias LehmannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 1.059kg ISBN: 9783161556708ISBN 10: 3161556704 Pages: 605 Publication Date: 17 January 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1975; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Düsseldorf und Toronto, Canada; Nach Tätigkeit in der Wirtschaft Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Düsseldorf und Toronto, Canada; 2004 Promotion; 2004-06 Referendariat im OLG Bezirk Düsseldorf; 2012 Habilitation; seit 2012 Inhaber des Propter Homines Lehrstuhls für Bank- und Finanzmarktrecht an der Universität Liechtenstein und Direktor des Instituts für Unternehmensrecht an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. ist Direktor des Instituts für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |