|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWozu Grammatik? - Die Antwort auf diese Frage ist ebenso knapp wie einleuchtend: Erst die Grammatik sorgt dafür, dass aus einer willkürlichen Aneinanderreihung von Wörtern ein sinnvoller Satz – und schließlich ein Text – entsteht. Diese Einführung vermittelt grammatische Grundlagen von der Wortartbestimmung über die Analyse von Phrasen und einfachen Sätzen bis hin zum komplexen Satz. Im Zentrum des systematisch und schrittweise vorgehenden Bandes stehen somit die Systematik der Wortarten des Deutschen, die Phrasenstruktur von Sätzen, die Satzgliedanalyse und das Feldermodell des deutschen Satzes. - Mit zahlreichen Beispielen und Grafiken sowie mit Aufgaben und Lösungen. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang ImoPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Weight: 0.454kg ISBN: 9783476026125ISBN 10: 3476026124 Pages: 239 Publication Date: 15 February 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Wozu Grammatik?.- 2. Was ist Grammatik?.- 3. Die Bestimmung der Wortarten.- 4. Die konjugierbare Wortart: Das Verb.- 5. Die deklinierbaren Wortarten.- 6. Die nicht-flektierbaren Wortarten.- 7. Vom Wort über die Phrase zum Satz.- 8. Einfacher Satz.- 9. Komplexer Satz – Feldermodell.- 10. Anhang: Literaturverzeichnis, SachregisterReviews.. . leicht zug�nglich ... Als Grammatik-Lehrbuch, das sich nicht nur an Erstsemester richtet, sondern auch in der Schule Verwendung finden soll, erf�llt es seinen Zweck aber vollkommen. (Christa D�rscheid, in: Germanistik, Jg. 57, Heft 3-4, 2016) .. . Der Leser bekommt einen pr�zisen �berblick �ber Wortarten, Phrasen und Satzbau an die Hand, der durch viele Beispiels�tze illustriert wird. Am Ende der jeweiligen Unterkapitel kann man das Gelernte testen, was normalerweise in der Form von Bestimmungsaufgaben stattfindet ... (Manuela von Papen, in: Informationen Deutsch als Fremdsprache, Jg. 44, Heft 2-3, 2017) .. . Der Leser bekommt einen prazisen Uberblick uber Wortarten, Phrasen und Satzbau an die Hand, der durch viele Beispielsatze illustriert wird. Am Ende der jeweiligen Unterkapitel kann man das Gelernte testen, was normalerweise in der Form von Bestimmungsaufgaben stattfindet ... (Manuela von Papen, in: Informationen Deutsch als Fremdsprache, Jg. 44, Heft 2-3, 2017) Author InformationWolfgang Imo ist Professor für germanistische Linguistik an der Universität Halle-Wittenberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |