|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur Nominalgrammatik geschieht dies auf dem Weg des Sprachvergleichs mit anderen europäischen Sprachen, in erster Linie den Kontrastsprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Ungarisch. Die Grammatik schließt an die typologische Forschung an und orientiert den Vergleich an allgemeinen semantisch-pragmatischen Funktionsbereichen, so genannten, funktionalen Domänen' wie Referenz, Identifikation, Modifikation. Behandelt werden nominale Wortklassen (wie Substantiv, Adjektiv, Pronomen), das nominale Klassifikationssystem (mit Genus, Numerus und Kasus), die nominale Flexionsmorphologie sowie nominale Syntagmen mit dem Schwerpunkt der NP-Syntax. Der Vergleich stellt die Optionen im Vergleichsspektrum heraus, von denen das Deutsche Gebrauch macht, zeigt aber auch, welche Möglichkeiten nicht realisiert sind, und lässt somit das typologische Profil dieser Sprache im Detail erkennen. Full Product DetailsAuthor: Lutz Gunkel , Adriano Murelli , Susan Schlotthauer , Bernd WiesePublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Bd., 2004 S. Inges. ed. Volume: 14 Dimensions: Width: 18.30cm , Height: 11.70cm , Length: 24.90cm Weight: 3.561kg ISBN: 9783110341355ISBN 10: 3110341352 Pages: 2004 Publication Date: 20 March 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDas Werk ist insgesamt eine Pionierleistung, deren Nutzwert fur kontrastive Forschung, Lehre und Grammatikographie der verglichenen und weiterer Sprachen auf Jahre hinaus unbestreitbar sein durfte. John Ole Askedal in: Zeitschrift fur Dialektologie und Linguistik, 2019, H. 3, 348-353 """Das Werk ist insgesamt eine Pionierleistung, deren Nutzwert f�r kontrastive Forschung, Lehre und Grammatikographie der verglichenen und weiterer Sprachen auf Jahre hinaus unbestreitbar sein d�rfte."" John Ole Askedal in: Zeitschrift f�r Dialektologie und Linguistik, 2019, H. 3, 348-353" Author InformationLutz Gunkel, Adriano Murelli, Susan Schlotthauer, Bernd Wiese and Gisela Zifonun, Institute for the German Language, Mannheim, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |