|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der phanomenologischen Physik bilden die Naturphanomene selbst die Basis fur gesicherte Naturerkenntnis. Auf reduktionistische Erklarungen durch hypothetische Entitaten wird dagegen verzichtet. Ziel dieser Arbeit ist eine methodische Fundierung des phanomenologischen Naturzugangs, wie er in der phanomenologisch orientierten Physikdidaktik an zahlreichen fachlichen Beispielen vorgefuhrt worden ist. Die vorliegende Rechtfertigung stutzt sich auf Uberlegungen Ludwig Wittgensteins. Dessen spezielle grammatische Methode der Sprachphilosophie wird verallgemeinert und auf den alternativen speziellen Gegenstandsbereich der physikalischen Natur angewandt. Mit dem grammatischen Vierschritt wird ein methodisches Rezept des phanomenologisch-grammatischen Vorgehens erarbeitet, das vor dem Hintergrund der Vorschlage Wagenscheins und Goethes auf die phanomenologische Physikdidaktik ubertragen werden kann. Wie das gelingt, wird anhand einer Reihe konkreter Beispiele aus der phanomenologischen Optik demonstriert. Eingebettet ist die Betrachtung in eine Diskussion der Kluft zwischen Lebenswelt und wissenschaftlicher Welt, die haufig als Motivation zur Entwicklung phanomenologischer Ansatze dient. Im Kontext der grammatischen Methode lasst sich ihre Uberwindung als Vermehrung unserer Praktiken im Umgang mit physikalischen Naturerscheinungen begreifen. Die Kluft kann mit Naturspielen gleichsam aufgefullt und so zum Verschwinden gebracht werden. Full Product DetailsAuthor: Marc MullerPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 11 Weight: 0.404kg ISBN: 9783832544249ISBN 10: 3832544240 Pages: 300 Publication Date: 28 February 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |