Gottlob Frege: Begriffsschrift, eine der arithmetischen nachgebildete Formelsprache des reinen Denkens

Author:   Matthias Wille
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2018
ISBN:  

9783662450109


Pages:   345
Publication Date:   02 March 2018
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $211.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Gottlob Frege: Begriffsschrift, eine der arithmetischen nachgebildete Formelsprache des reinen Denkens


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Matthias Wille
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   1. Aufl. 2018
Weight:   0.774kg
ISBN:  

9783662450109


ISBN 10:   3662450100
Pages:   345
Publication Date:   02 March 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort.- Eine erste Annäherung.- Eine zweite Annäherung.- Die Begriffsschrift.- Textkritischen Anmerkungen.- Bibliographie zur Begriffsschrift.- Weiterhin verwendete Schriften.- Register.

Reviews

Author Information

Gottlob Frege (1848-1925), Begründer der modernen formalen Logik, Urheber der modernen Semantik, Initiator der sprachkritischen Wende, Wegbereiter der analytischen Philosophie, zählt inzwischen zu den einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Sein Argumentationsstil wurde zu einem Paradigma der philosophischen Analyse, seine technischen Errungenschaften zu unverzichtbaren Werkzeugen in Logik und Mathematik. Weitere Hauptwerke: Die Grundlagen der Arithmetik (1884), Grundgesetze der Arithmetik (2 Bde., 1893/1903), „Über Sinn und Bedeutung“ (1892).   Matthias Wille (geb. 1976): Studium der Philosophie, Mathematik und Geschichte der Medizin in Marburg, Promotion in Essen, Habilitation in Münster; wiss. Tätigkeit an den Universitäten Marburg, Duisburg-Essen, Köln, Münster, Siegen, Paderborn; Schwerpunkte: Bedeutungs- und transzendentale Erkenntnistheorie, Philosophie der beweisenden Wissenschaften, Vernunftgeschichte des akademischen Gedankens; weitere Bücher: Die Mathematik und das synthetische Apriori (2007), Beweis und Reflexion (2008), Transzendentaler Antirealismus (2011), Frege (2013), ›Largely unknown‹. Gottlob Frege und der posthume Ruhm (2016).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List