|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJudith Krawelitzki zeigt in dieser Studie, dass die explizite Rede von Gottes Macht im Psalter nicht nur ihren Schwerpunkt, sondern auch ihren Ursprung hat. Dort lassen sich drei eng miteinander verbundene Aspekte erkennen, unter denen Gottes Macht wahrgenommen worden ist: Macht als Wesenseigenschaft Gottes, Macht als Anteilgabe an den Menschen sowie Gottes Handeln in der Welt und am Menschen als Erweis seiner Macht. Entscheidend ist, dass Gottes Macht dem Wesen nach immer Rettungsmacht ist und darin Ausdruck seiner Liebe. Diese im Psalter ausgebildete Theologie hat die übrigen Schriften des Alten Testaments geprägt. Dabei ist eine deutliche Rückbindung an die Gebetssprache erhalten geblieben. Offenkundig hat Macht als Verstehens- und Deutungsrahmen für Gottes Wesen und Wirken nachhaltig erschließende Kraft gehabt. Full Product DetailsAuthor: Judith KrawelitzkiPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 97 Weight: 0.505kg ISBN: 9783161545702ISBN 10: 3161545702 Pages: 330 Publication Date: 30 October 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1982; 2001-09 Studium der Ev. Theologie, Latinistik und Italianistik; 2012-15 wiss. Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen; 2015 Promotion; 2015-17 Referendariat; derzeit Habilitationsprojekt in der Religionspädagogik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |