|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn einer redaktionskritischen Analyse bietet dieses Buch die Rekonstruktion der Entwicklung der kābôd-Theologie und zeigt dabei drei literarische Profile auf, die die Autoren des Alten Testaments durch die Transformation der Tradition vom göttlichen Königtum entwickelten. Drawing on redaction-critical investigations this book offers a reconstruction of the formation of kābôd- Theology and presents the three literary profils the authors of the Old Testament developed while conveying the tradition of divine kingship. Full Product DetailsAuthor: Thomas Wagner , Giuseppe Veltri , Gianfranco MilettoPublisher: Brill Imprint: Brill Volume: 151 Weight: 0.973kg ISBN: 9789004223370ISBN 10: 9004223371 Pages: 493 Publication Date: 20 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of Contents1 Einleitung 1.1 Hinfuhrung zum Thema 1.2 Lexikalischer UEberblick 1.2.1 Verbalformen 1.2.2 Nominalformen neben kabod 1.2.3 Der kabod des Menschen 1.2.4 Der Mensch gibt Gott kabod 1.2.5 Belegstellenubersicht 1.3 Semitische Parallelen 1.3.1 Im Akkadischen 1.3.2 In westsemitischen Sprachen 1.4 Forschungsgeschichte 1.4.1 Begriffsgeschichte und Phanomenologie 1.4.2 Der kabod JHWHs in neuere Untersuchungen 1.5 Problemstellungen 2 Der kabod JHWHs in der Priesterschrift 2.1 Zur Redaktionsgeschichte der priesterschriftlichen kabod-Texte 2.2 Textanalysen 2.2.1 Der kabod JHWHs in PG 2.2.2 Der kabod JHWHs in PS 2.2.3 Der kabod JHWHs in RP 2.2.4 Zusammenfassung: Der kabod JHWHs in der Priesterschrift 3 Der kabod JHWHs im Buch Jesaja 3.1 Zur Redaktionsgeschichte des Jesajabuches 3.2 Textanalysen 3.2.1 Der kabod JHWHs in den Texten des vorexilischen Jesajabuches 3.2.2 Der kabod JHWHs in deuterojesajanischen Texten 3.2.3 Der kabod JHWHs in der Fortschreibung des exilischen Prophetenbuches 3.2.4 Der kabod JHWHs in den Texten der Fortschreibung des (Gross-)Jesajabuches 3.2.5 Zusammenfassung: Der kabod JHWHs im Buch Jesaja 4 Der kabod JHWHs im Buch Ezechiel 4.1 Redaktionsgeschichtliche Einordnung 4.1.1 Zur Entstehung des Ezechielbuches 4.1.2 Redaktionsgeschichtliche Einordnung von Ez 1-3; 8-11; 39,21f. ; 43,1-13 und 44,4f. 4.2 Textanalysen 4.2.1 Der kabod JHWHs in der Grundschicht der ersten beiden Visionszyklen 4.2.2 Der kabod JHWHs im dritten Visionszyklus 4.2.3 Der kabod JHWHs in der redaktionellen Erweiterung Ez 39,21f. 4.2.4 Zusammenfassung: JHWHs kabod im Buch Ezechiel 5 Der kabod JHWHs in den Psalmen 5.1 Zur Entstehungsgeschichte der Einzelpsalmen 5.2 Textanalysen 5.2.1 Die Bedeutung des kabod JHWHs in Psalmen aus vorexilischer Zeit 5.2.2 Die Bedeutung von JHWHs kabod in Psalmen der nachexilischen Zeit 5.2.3 Die Verkundigung des kabod JHWHs 5.2.4 Die Bedeutung des kabod JHWHs in redaktionellen Erganzungen 5.2.5 Zusammenfassung: Der kabod JHWHs in den Psalmen 6 Der kabod JHWHs in weiteren Kontexten 6.1 Weitere Pentateuchtexte 6.1.1 Ex 33,18-23 6.1.2 Num 14,21f. 6.1.3 Dtn 5,24 339 6.2 JHWHs kabod in den Buchern der Vorderen Propheten 6.2.1 1Koen 8,10f. 6.3 JHWHs kabod in weiteren Texten der Hinteren Propheten 6.3.1 Hab 2 6.3.2 Sach 2 6.3.3 Mal 1f. 6.4 JHWHs kabod in weiteren Texten der Schriften 6.4.1 Spr 25,2 6.4.2 Neh 9 6.4.3 kabod in den Buchern der Chronik 6.5 Zusammenfassung: Der kabod JHWHs in weiteren Kontexten 7 Auswertung und Abschluss 7.1 Auswertung 7.1.1 JHWHs kabod in Texten der vorexilischen Zeit 7.1.2 JHWHs kabod in den Texten der Exilszeit 7.1.3 JHWHs kabod in den Texten der nachexilischen Zeit 7.2 Abschluss 7.2.1 Die Auspragungen der kabod-Theologien des Alten Testaments 7.2.2 Zur Rezeption der Tradition vom goettlichen Koenigtum in den kabod-Theologien 7.2.3 kabod - Aspekte einer Hermeneutik der goettlichen Gegenwart 7.2.4 Der kabod JHWHs - Ausdruck seiner Herrlichkeit 8 LiteraturverzeichnisReviewsAuthor InformationThomas Wagner, Dr. habil. theol. (2011), Kirchliche Hochschule Wuppertal, ist Privatdozent an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Er hat verschiedene redaktionskritische Studien zu jesajanischen Texten veröffentlicht, darunter Gottes Herrschaft (Brill, 2006). Thomas Wagner, Dr. habil. theol. (2011), Kirchliche Hochschule Wuppertal, is Dozent for Hebrew Bible at the Kirchliche Hochschule Wuppertal. He has published redaction-critical investigations on Isaian texts includingGottes Herrschaft (Brill, 2006). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |