|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Wunderbar wohlschmeckender Wein auf der Zunge, Todesgeruch in der Nase und den Finger in der Wunde zur Vergewisserung der Botschaft des neuen Lebens: Ausgerechnet das ""geistliche Evangelium"" enthält ausgesprochen sinnlich-körperliche Erzählungen. Rainer Hirsch-Luipold interpretiert sie als Antwort auf die erkenntnistheoretische Problemanalyse: ""Keiner hat Gott jemals gesehen"" (Joh 1,18). Vom Gedanken der Fleischwerdung des göttlichen Logos her entwickelt das vierte Evangelium eine christologisch zentrierte Ästhetik des Unsichtbaren. Über Augen, Mund und Nase der ersten Zeugen erhalten die Leserinnen und Leser die Möglichkeit der Wahrnehmung Gottes in der Begegnung mir Jesus. Gemäß der soteriologischen Pragmatik des Evangeliums werden sie dadurch über Gotteserkenntnis und Glauben zum Leben geführt. Ausgehend von drei exemplarischen Erzählungen entwirft der Autor eine Gesamtsicht der literarischen Technik, Pragmatik und Theologie des vierten Evangeliums." Full Product DetailsAuthor: Rainer Hirsch-LuipoldPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 374 Weight: 0.802kg ISBN: 9783161548994ISBN 10: 316154899 Pages: 442 Publication Date: 12 June 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1967; seit 2011 Ordentlicher Professor für Neues Testament und Antike Religionsgeschichte an der Universität Bern; seit 2015 zusätzlich Extraordinary Professor an der Stellenbosch University (SA), Department of Ancient Studies. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |