|
|
|||
|
||||
OverviewDie haufigen Bezugnahmen auf den christlichen Gott in mittelhochdeutschen Liebesliedern und deren vielfaltige, immer wieder auch provokante Formen und Funktionen sind auffallig. Eine systematische Untersuchung zeigt, dass Gottesbezuge keineswegs als blosse Floskeln zu verstehen sind, vielmehr manifestieren sich in der Referenz auf Gott als hochste Instanz unterschiedliche Liebeskonzepte, Gattungsdiskussionen und Reflexionen uber die Moglichkeiten und Spielraume von Sprache und Literatur. Die literarische Auseinandersetzung mit Gott steht dabei stets in Wechselwirkung mit den Gottesvorstellungen selbst. In interdisziplinarer Perspektive verbindet Isabell Vath philologische Analysen mit theologischen und kulturhistorischen Fragestellungen und eroffnet so einen neuen Blickwinkel auf den Minnesang als Schnittstelle religioser, gesellschaftlicher und poetologische Diskurse. Full Product DetailsAuthor: Isabell VathPublisher: Universitatsverlag Winter Gmbh Heidelberg Imprint: Universitatsverlag Winter Gmbh Heidelberg Weight: 0.308kg ISBN: 9783825396633ISBN 10: 3825396630 Pages: 275 Publication Date: 30 September 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||