|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDeutsche Literatur wird nicht ausschließlich in deutscher Sprache geschrieben und gelesen. Literatur macht nicht an Grenzen Halt, und das Deutsche ist in sich von zahlreichen regionalen Binnenunterscheidungen durchzogen. Die Darstellung solcher Vielfältigkeit überfordert konzeptionell eine nationale Literaturgeschichtsschreibung. Dieser Band erörtert daher im Anschluss an neuere historiographische Ansätze Möglichkeiten literaturwissenschaftlicher Globalgeschichtsschreibung. Er eröffnet eine Methodendiskussion darüber, wie sich philologische Analysen, mediale Fragen und soziologische Perspektiven auf Buchmarkt, Literaturbetrieb und Literaturwissenschaft verbinden lassen. An Beispielen rund um den Globus prüfen die Artikel die Prämissen gängiger Literaturgeschichte und erproben Alternativen. Zugang zu Globalisierungsprozessen ›deutscher Literatur‹ sucht der Band im Ausgang von unterschiedlichen Fächern: neben Beiträgen der internationalen Germanistiken sind auch Komparatistik, Fremdsprachenphilologien, Buchwissenschaft, Postkoloniale Studien und Digital Humanities vertreten. Full Product DetailsAuthor: Urs Büttner , David D. KimPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2022 Volume: 1 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.751kg ISBN: 9783476057853ISBN 10: 3476057852 Pages: 387 Publication Date: 23 April 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTeil I: Textuelle und diskursive Dispositionen.- Teil II: Distribution – Märkte – Literaturbetrieb.- Teil III: Kontextualisierungen – Politiken – Literaturgeschichtsschreibung.ReviewsAuthor InformationUrs Büttner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Düsseldorf. David D. Kim ist Professor im Department of European Languages and Transcultural Studies und am International Institute an der University of California, Los Angeles. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |