Globale Umweltprobleme: Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten, Sommersemester 1972

Author:   W. Jost ,  Wilhelm Jost
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Volume:   338
ISBN:  

9783798503779


Pages:   126
Publication Date:   01 January 1974
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $31.68 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Globale Umweltprobleme: Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten, Sommersemester 1972


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   W. Jost ,  Wilhelm Jost
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Volume:   338
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 0.70cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783798503779


ISBN 10:   379850377
Pages:   126
Publication Date:   01 January 1974
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

I. Einführung und Übersicht.- 1. Beispiele aus dem täglichen Leben.- 2. Umwelt und globale Umweltprobleme.- 3. Eisenbahn als gelöstes Umweltproblem.- 4. Umweltschutz und wirtschaftliche Folgen.- 5. Feuerungen als Umweltproblem.- 6. Umweltschutz im 18. Jahrhundert.- 7. Konsument und Umwelt, ein Exkurs.- 8. Abschließendes zum Grafen Rumford.- II. Rohstoff-Probleme.- 1. Rohstoff- und Bevölkerungsprobleme.- 2. Einige unbefangene Stimmen aus den USA.- 3. Gefahr übereilter Schlüsse.- 4. Konkrete Beispiele.- 5. Rohstoffprobleme und Energieprobleme.- 6. Bevölkerungsprobleme (Malthus, Karl Marx).- III. Rohstoffvorräte; Abgasprobleme.- 1. Globaler Überblick.- 2. Energie- und Umweltprobleme nach Zimen.- 3. Die Wichtigkeit der Grundlagenforschung.- 4. Umweltprobleme jenseits von Industrie und Technik.- 5. Probleme der Luft-Reinhaltung.- IV. Emissionsprobleme.- 1. Motoren mit innerer Verbrennung.- 2. Die Emissionen von Fahrzeugmotoren.- 3. Exkurs über einen studentischen Wettbewerb in den USA im Jahre 1970.- 4. Zur Entstehung des sog. „Smog“.- 5. Maßnahmen gegen die Smog-Büdung.- 6. Einige Erörterungen zur Verbrennung im Motor.- 7. Beispiele zur Verbrennung und Abgaszusammensetzung in Motoren.- 8. Philips’ Heißgasmotor nach dem Stirling-Prinzip.- 9. Probleme bei modernen Kohlekraftwerken.- 10. Rückblick auf Abgasprobleme.- V. Problematik in historischer Sicht.- 1. Atmosphäre.- 2. Gewässer.- 3. Schädlings- und Unkrautvernichtungsmittel.- 4. Die sog. Wärmeverschmutzung der Gewässer.- 5. Verschmutzung der Atmosphäre durch in kleinen Mengen schädliche Stoffe (Überschall-Luftverkehr)?.- 6. Einige Warnrufe zum Straßenverkehr und zu ökologischen Problemen.- 7. Was kann und muß die Grundlagenforschung tun?.- 8. Zwei maßgebende Physiker zur Notwendigkeitder Forschung.- 9. Zur Geschichte der Umweltverschmutzung und -zerstörung.- 10. Nahrungsmittelprobleme seit dem Neolithikum.- 11. Luftverschmutzung in der Vorzeit, Ungeziefer, Krankheiten.- 12. Der Mensch lebt seit Jahrtausenden nicht mehr in einer „natürlichen“ Umwelt.- VI. Mögliche und unmögliche Zukunftsaussagen.- 1. Problematik im Hinblick auf wirtschaftspolitische Fragestellungen.- 2. Forderungen an die Naturwissenschaftler. — Nochmals die Rolle der Grundlagenforschung.- 3. Vom Sinn der Modellbetrachtungen und vom Wert von Zukunftsaussagen.- 4. Der Sinn von Modellrechnungen.- 5. Zwei konkrete Beispiele.- 6. Optimale Lösungen auf längere Sicht?.- 7. Evolution im Bereich praktischer Lösungen.- 8. Zusammenfassung.- VII. Schlußwort.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List