|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWelche Rolle spielen Fotografien in der Sichtbarmachung von Not und Armut? Kann die Fotografie die ihr zugewiesene Rolle der Gesellschaftskritik erfüllen? Evelyn Runge leistet erstmals eine ideengeschichtliche Anbindung und fototheoretische Einordnung der Begriffe Mitleid, Ästhetisierung und Würde. Grundlage sind Arbeiten der Fotografen Sebastião Salgado und Jeff Wall. Während Salgado ein klassischer Reportagefotograf ist, imitiert Wall Fotojournalismus als Teil der Konzeptkunst. Der Vergleich zeigt, dass sich der Zugang zu den Themen verändert hat und dass Ethik und Ästhetik heute in der sozialkritischen Fotografie zusammengehören. Full Product DetailsAuthor: Dr. Evelyn RungePublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 2.70cm , Length: 24.80cm Weight: 1.719kg ISBN: 9783412207267ISBN 10: 3412207268 Pages: 295 Publication Date: 03 June 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationEvelyn Runge wurde mit dieser Arbeit in Politischer Theorie an der LMU München promoviert. Sie ist Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |