|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch bietet eine rechtsgebietsübergreifende Analyse der Möglichkeiten und Grenzen einer GKV-Unterstützung von Patienten bei Behandlungsfehlerverdacht. Es handelt sich um eine praxisbezogene wissenschaftliche Untersuchung auf der Schnittstelle von Sozialrecht, Haftungsrecht und Zivilprozessrecht mit Bezügen zum Versicherungsrecht, Datenschutzrecht und Rechtsdienstleistungsrecht. Vor dem Hintergrund des geltenden Rechts werden der Unterstützungsbedarf der Versicherten sowie die Unterstützungspraxis der Krankenkassen systematisch dargestellt und bewertet. Die Verfasser unterbreiten konkrete Vorschläge im Hinblick auf ungenutztes Unterstützungspotential und gesetzgeberischen Handlungsbedarf. Full Product DetailsAuthor: Christian Katzenmeier , Christoph JansenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2018 Volume: 22 Weight: 0.454kg ISBN: 9783662555019ISBN 10: 3662555018 Pages: 130 Publication Date: 25 October 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKapitel 1: Einführung.- Kapitel 2: Unterstützungsbedarf der Versicherten.- Kapitel 3: Unterstützung durch die Krankenkassen.- Kapitel 4: Exkurs zur Rechtslage und Praxis in der Privaten Krankenversicherung (PKV).- Kapitel 5: Zusammenfassung und Bewertung.- Kapitel 6: Ungenutztes Unterstützungspotential.- Kapitel 7: Gesetzgeberischer Handlungsbedarf.- Kapitel 8: Fazit.- Kapitel 9: Nachtrag.Reviews... Die hoch informative, gut lesbare Monographie beleuchtet die Problematik umfassend und fuhrt zu einem vertieften Einblick in den, Auswahlermessens -Spielraum, der den Krankenkassen zur Unterstutzung ihrer Versicherten zu Gebote steht. ... Im Gesundheitswesen Verantwortliche, an Fragen des Medizinrechts Interessierte und besonders Mitarbeiter der Krankenkassen und des Medizinischen Dienstes sollten die Schrift als Pflichtlekture betrachten, um dem gesetzlichen Auftrag gerecht zu werden. (Hans-Friedrich Kienzle, in: Deutsches AErzteblatt, Heft 22, 1. Juni 2018) "“... Die hoch informative, gut lesbare Monographie beleuchtet die Problematik umfassend und führt zu einem vertieften Einblick in den ,,Auswahlermessens""-Spielraum, der den Krankenkassen zur Unterstützung ihrer Versicherten zu Gebote steht. … Im Gesundheitswesen Verantwortliche, an Fragen des Medizinrechts Interessierte und besonders Mitarbeiter der Krankenkassen und des Medizinischen Dienstes sollten die Schrift als Pflichtlektüre betrachten, um dem gesetzlichen Auftrag gerecht zu werden.” (Hans-Friedrich Kienzle, in: Deutsches Ärzteblatt, Heft 22, 1. Juni 2018)" Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |