|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Lehrgedicht Urania des Neapolitaner Humanisten Giovanni Pontano (1428-1503) beschreibt in funf Buchern auf Grundlage der antiken Astrologie den gesamten Kosmos sowie den Einfluss der Sterne auf die sublunare Welt. Der vorliegende Band bietet Edition, Ubersetzung und Kommentar des ersten Buches. Dennis Weh fuhrt in den Entstehungskontext des Werkes ein, indem er Aufbau und Quellen der funf Bucher sowie Pontanos Poetik und Umgang mit literarischen Pratexten aufzeigt. Er skizziert die naturphilosophischen und astrologischen Gedanken, die der Urania, besonders dem ersten Buch, zugrunde liegen. Die anschliessend vorgestellte Untersuchung der Textzeugen bietet die Grundlage der kritischen Edition des ersten Buches. Beigegeben sind ihr ein Apparat, der die Textgenese mitverfolgen lasst, sowie eine deutsche Ubersetzung. Der abschliessende Stellenkommentar thematisiert neben sprachlichen und inhaltlichen Problemen auch Pontanos Quellen. Dabei tragt die Kenntnis seiner eigenen Schriften - der Kommentar zum pseudo-ptolemaischen Centiloquium und sein Traktat De rebus coelestibus - zum Verstandnis des Lehrgedichtes bei. Full Product DetailsAuthor: Dennis WehPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Weight: 0.957kg ISBN: 9783447107730ISBN 10: 3447107731 Pages: 429 Publication Date: 14 February 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |