|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Glück ist kein geschützter Begriff. Glück meint das Höchste, was einem Menschen im Leben widerfahren kann. Glück ist zugleich ein Allerweltswort, gedankenlos eingesetzt für den zufälligen guten Verlauf. Glück kann beides meinen: das Kleine, Zufällige und Flüchtige ebenso wie dasjenige, was die Seele im Innersten berührt. Glücklich ist demzufolge, wer mit den unverfügbaren Bedingungen des Lebens, den bekräftigenden ebenso wie den einschränkenden, versöhnt zu leben vermag. Glücklich lebt, wer sich im Einklang mit den inneren und äußeren Voraussetzungen seines Lebens zu fühlen vermag. Im Grunde ist damit ein Idealziel diakonischer Arbeit beschrieben. Und tatsächlich hört man den Satz ""ich bin hier glücklich"" in der Diakonie gar nicht so selten, von Nutzern und Nutzerinnen diakonischer Einrichtungen ebenso wie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ist es hilfreich, die Glücksidee stärker in das Selbstverständnis der Diakonie aufzunehmen? Lassen sich in der Diakonie Vorstellungen des Glücks kultivieren, ohne deswegen die Schattenseiten des Lebens abblenden zu müssen? Diese und weitere Fragen werden im vorliegenden Band beleuchtet." Full Product DetailsAuthor: Christian AlbrechtPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.154kg ISBN: 9783161590948ISBN 10: 3161590945 Pages: 166 Publication Date: 29 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1961; Professor für Praktische Theologie in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |