|
|
|||
|
||||
OverviewDie 14. Jahrestagung der Gesellschaft fUr Informatik in Braunschweig, fUr die der Ministerprasident des Landes Niedersachsen, Dr. Ernst Al- brecht, die Schirmherrschaft Ubernommen hat, steht unter dem Leitthema ""Informatik und Ingenieurwissenschaften"" Mit dieser Thematik solI die Informatik in ihrer Wechselbeziehung zu den Anwendungen in den verschiedenen ingenieurwissenschaftlichen Dis- ziplinen dargestellt werden, und es sollen aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse sowohl Uber neue technische Anwendungen als auch Uber Metho- den, Konzepte und Grundlagen der Informatik mit besonderer Bedeutung fUr technische Anwendungen aufgezeigt werden. Der vorliegende Tagungsband nthalt die Beitrage im Hauptprogramm der 14. Jahrestagung, bestehend aus eingeladenen Hauptvortragen zu zentra- len Themenschwerpunkten sowie Fachbeitragen zu ausgewahlten spezielle- ren Fragestellungen im Rahmen des Leitthemas. Den Mitgliedern des Programmausschusses sei fUr die gute und hilfreiche Zusammenarbeit an dieser Stelle herzlich gedankt. AuBer Ihnen haben bei der Auswahl von Fachbeitragen als Referenten. mitgewirkt: H.-J. Appel- rath (ZUrich), A. Blaser (Heidelberg), A. B. Cremers (Dortmund), R. Durch holz (St. Augustin), M. Feilmeier (Braunschweig), J. Freitag (Dortmund), H. Fricke (Braunschweig), H. Geist (Paderborn), R. Hampel (Paderborn), U. i organisatorischen Arbeiten haben mich Frau R. Full Product DetailsAuthor: H.-D. Ehrich , Hans-Dieter Ehrich (Technische Univ. Braunschweig, Germany Technische University Braunschweig, Germany Technische University Braunschweig, Germany)Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 88 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.801kg ISBN: 9783540138617ISBN 10: 3540138617 Pages: 455 Publication Date: 01 September 1984 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsDiensteintegration und offene Kommunikation - Entwicklungslinien der Kommunikationstechnik.- Moeglichkeiten der VLSI-Technologie fur die Entwicklung zukunftiger graphisch-interaktiver Arbeitsplatzrechner.- Wissensbasierte Bildanalyse und intelligente Roboter.- Schnittstellen zwischen betriebswirtschaftlicher und technischer Datenverarbeitung in der Fabrik der Zukunft.- Der Einfluss der VLSI-Technologie auf die Entwicklung von Rechnerarchitekturen.- Einsatz der Informationstechnik im Betrieb von Prozessanlagen.- Zum Einsatz rechnergestutzter Verfahren in der Produktentwicklung.- VLSI-Entwurfssystem (VENUS).- Die Maschinenbauausbildung im Zeitalter der Datenverarbeitung.- Datenbankkonzepte fur Ingenieuranwendungen: eine UEbersicht uber den Stand der Entwicklung.- Zur Grundausbildung in rechnergestutzter konstruktiver Ingenieurgeometrie und CAD.- Leistungsmerkmale diensteintegrierender Digitalnetze.- Der Einsatz von Standard-VLSI-Bausteinen bei der Realisierung neuer Rechnerstrukturen.- Systemunabhangige Organisation von Mehrgitterverfahren auf Parallelrechnern.- Entwurf von Betriebsleitsystemen fur den spurgebundenen Verkehr.- Gedanken zur Ausbildung von Informatikern und Ingenieuren.- Der integrierte Signalprozessor - Anwendungsbereich und Eigenschaften.- Konzepte der graphischen Kommunikation im deutschen Forschungsnetz.- Technologiefortschritt und Redesign von CAD-Software.- UEberlegungen zur Architektur von Datenbanksystemen fur Ingenieuranwendungen.- Software-Entwicklung mit der rechten Hirnhalfte - Untersuchungen an Spitzenprogrammierern.- Entwurfsverifikation mit Computer Design Language - Version Munich.- Warum eine Industrienation den Bau von Computern beherrschen muss.- Regelmassige Strukturen fur Prozessorbausteine.- Automatischer Entwurf hochintegrierter Schaltungen aus Beschreibungen der Schaltungsfunktion.- Problemanalyse und -Spezifikation mit formalen Modellen am Beispiel eines Betriebsleitsystems fur den oeffentlichen Nahverkehr (BON).- Vollsynthese deutscher Sprache.- Personal Computer fur die msr-Technik im industriellen Pruffeld und Labor.- Deutsches Forschungsnetz (DFN) - Eine anwendungsorientierte Entwicklung von Kommunikationsdiensten.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |