|
|
|||
|
||||
OverviewDie 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik an der Univer sität Kaiserslautern steht unter dem thematischen Schwerpunkt nSYSTEMS ENGINEERING"" in der Informatik. Unter dem Druck einer sehr geringen Zahl einge reichter Beiträge sind wir von dem Konzept der Vorjahre abgerückt, die Tagung überwiegend aus eingereichten Beiträgen zu bestreiten. Der zweite Tag hat durch die eingeladenen tfbersichtsvorträge einen vor wiegend tutorialen Charakter und soll der Jahrestagung gegenüber den vielen Fachtagungen eine eigenständige Attraktivität verleihen. Die in tfbersichtsvorträgen behandelten Themen sollen den hier anwesenden Fachleuten Gelegenheit bieten, sich bequem über außerhalb des eigenen Arbeitsgebiets sich abzeichnende neue Entwicklungen zu informieren. Dem Programmkomitee, den Programmausschüssen der Fachgespräche sowie dem Organisationskomitee am Tagungsort sei an dieser Stelle für ihren Beitrag zum Gelingen der Tagung herzlich gedankt. Kaiserslautern, Juli 1982 Jürgen Nehmer FOLGENDE FIRMEN HABEN DIE VORBEREITUNG UND AUSRICHTUNG DER TAGUNG FINANZIELL UNTERSTÜTZT: SIEMENS AG IBM DEUTSCHLAND GMBH BASF AG BROWN, BOVERI & CIE. AG TELEFONBAU & NORMALZEIT GMBH GEBR. KITTELBERGER GMBH & CO. Full Product DetailsAuthor: J. NehmerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 57 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.80cm , Length: 24.40cm Weight: 1.267kg ISBN: 9783540116097ISBN 10: 3540116095 Pages: 732 Publication Date: 01 September 1982 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsRechnerorganisation - heute und morgen.- Die Neue Mikroelektronik in der Informatik: Voraussetzungen und Auswirkungen.- The Integrated Design of Computer Systems with MIMOLA.- Computer Design Language - Version Munich (CDLM): Eine moderne Rechnerentwurfssprache.- Architectural Support for Software in the MONADS III Computer Design.- Ein Softwarekonzept fur verteilte Multicomputer-Systeme und seine Unterstutzung durch die Architektur des UPPER-Systems.- Rechnerunterstutzte Konstruktion von Spezialrechnern aus Programmen anwendungsorientierter hoeherer Programmiersprachen.- Funktion und Realisierung einer rechnergesteuerten Fernsprech-Nebenstellenanlage.- Alte Software und neue Rechner: Ein Konzept zur Erhaltung der Funktionskompatibilitat zwischen Rechnergenerationen.- Neue Rechnerarithmetiken und ihr Einfluss auf Architektur und Programmierung zukunftiger Rechnersysteme.- Die Konzeption, Programmierung und Anwendung des Graphischen Kernsystems GKS.- Methoden der kunstlichen Intelligenz: UEbersicht und Anwendungen in Expertensystemen.- Imperative, pradikative und funktionale Programmierung.- Fachgesprach: Interaktive Systeme - Beispiele fur methodisches Vorgehen beim Entwurf .- Fachgesprach: Softwaretechnologische Aspekte bei Modell- und Methodenbanken und bei CAD-Systemen .- Fachgesprach: Kunstliche Intelligenz .- Fachgesprach: Informatik zwischen militarischen und zivilen Anwendungen .- Fachgesprach: Fuhrung betrieblicher Informatikbereiche .- Fachgesprach: Mikrorechner im Unterricht .- Fachgesprach: Integrierte Informationssysteme .ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |