|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWird unter Verletzung fremder Rechte ein Gewinn erzielt, so stellt sich die Frage, wem dieser zusteht: dem Rechtsinhaber, der zur Gewinnerzielung nicht beigetragen hat, oder dem Gewinnerzielenden, der ohne das fremde Recht den Gewinn nicht erzielt hätte. Kristin Boosfeld stellt die in Frankreich, den Niederlanden und England vertretenen Lösungsansätze gegenüber und stellt fest, dass nicht nur zwischen, sondern auch innerhalb der untersuchten Rechtsordnungen keine einheitlichen Argumentationsmuster bestehen. Je nachdem, welches Recht betroffen ist, sollen unterschiedliche Haftungsregimes greifen. Die hieraus folgenden Wertungswidersprüche sucht sie durch eine einheitliche Begründung des Gewinnausgleichs aufzulösen und geht der Frage nach, auf der Grundlage welcher Kriterien festgestellt werden kann, ob und in welcher Form ein Ausgleich in rechtswidriger Weise erzielten Gewinns zu erfolgen hat. Full Product DetailsAuthor: Kristin BoosfeldPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 334 Weight: 0.549kg ISBN: 9783161539107ISBN 10: 3161539109 Pages: 342 Publication Date: 17 July 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Oxford; 2011 Erstes Staatsexamen; 2014 Magister Juris, Oxford; 2015 Promotion, Münster; Referendariat in Münster und Bern; 2016 Zweites Staatsexamen; seit 2016 Akademische Rätin und Habilitandin am Institut für Rechtsgeschichte, Münster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |