|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit analysiert, ob sich aus steuerlicher Sicht die Zwischenschaltung einer ausländischen Betriebsstätte, die Finanzanlagen verwaltet bzw. als Financier des Einheitsunternehmens agiert, als Sachverhaltsgestaltung eignet. Es wird gezeigt, dass die zwischenstaatliche Gewinnaufteilung im internationalen Einheitsunternehmen durch die Zwischenschaltung einer derartigen Finanzierungsbetriebsstätte gezielt beeinflusst werden kann. In die Untersuchung werden auch die steuerrechtlichen Grenzen der jeweiligen Sachverhaltsgestaltung einbezogen. Full Product DetailsAuthor: Johannes ZausigPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2015 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658120788ISBN 10: 3658120789 Pages: 86 Publication Date: 22 December 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsHinführung zum Thema.- Zielgestaltung und Voraussetzungen.- Grundlegende Zuordnungskriterien.- Die Finanzierungsbetriebsstätte als Verwaltungsstätte von Finanzanlagen.- Finanzierungsbetriebsstätte als Financier des Einheitsunternehmens.- Potentielle Eignung einer Finanzierungsbetriebsstätte als Gestaltungsobjekt.ReviewsAuthor InformationJohannes Zausig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |