|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch wird argumentiert, dass Demokratien, die aus friedlichen Protesten hervorgegangen sind, länger bestehen, ein höheres Maß an demokratischer Qualität erreichen und mit größerer Wahrscheinlichkeit mindestens zwei friedliche Machtwechsel erleben als Demokratien, die aus gewaltsamem Widerstand oder einer Liberalisierung von oben hervorgegangen sind. Anhand von Fallstudien zur demokratischen Konsolidierung in Afrika und Lateinamerika kommt das Buch zu dem Ergebnis, dass gewaltfreier Widerstand einen integrativeren Übergangsprozess schafft, der langfristig widerstandsfähiger gegen den Zusammenbruch der Demokratie ist. Full Product DetailsAuthor: Daniel Lambach , Markus Bayer , Felix S. Bethke , Matteo DresslerPublisher: Springer International Publishing AG Imprint: Springer International Publishing AG Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.298kg ISBN: 9783031261015ISBN 10: 3031261011 Pages: 208 Publication Date: 25 March 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: English Table of ContentsKapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Theorie.- Kapitel 3: Statistische Analyse.- Kapitel 4: Mechanismen.- Kapitel 5: Annäherung an die Theorie.- Kapitel 6: Schlussfolgerung.ReviewsAuthor InformationDaniel Lambach ist Postdoctoral Research Fellow an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland. Markus Bayer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen, Deutschland. Felix S. Bethke ist Senior Researcher an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main, Deutschland. Matteo Dressler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Flämischen Friedensinstitut, Belgien. Véronique Dudouet ist Programmdirektorin bei der Berghof Foundation, Deutschland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |