|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWahre Männer müssen kämpfen und „ihre“ Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu schaffen, die sich von Nationalismus, Gewalt und Sexismus abgrenzen und die sich nicht im „luftleeren Raum“ bewegen. Die Autorin untersucht dies anhand von zivilgesellschaftlichen Friedensprojekten in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Männlichkeitsideale sind nicht nur für Friedens- und Konflikttheorien relevant, sondern auch für die Praxis des Peacebuilding. Die Autorin legt gender- bzw. männlichkeitsorientierte Gütekriterien vor. Sie erprobt ein Modell der Evaluation von Friedensarbeit, das über eine reine Orientierung an Wirkungen hinausgeht. Full Product DetailsAuthor: Miriam Schroer-HippelPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.10cm , Length: 24.00cm Weight: 0.669kg ISBN: 9783658129972ISBN 10: 3658129972 Pages: 365 Publication Date: 26 September 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKrieg und Geschlecht – Konsequenzen für die Praxis.- Gütekriterien für eine Männlichkeitsperspektive in der Friedensarbeit.- Modell zur theoriebasierten Evaluation von Friedensarbeit.- Die Zerfallskriege Jugoslawiens aus gendertheoretischer Sicht.- Wehrdienstverweigerung: Gewaltfreiheit und Sexualität.- Kriegsveteranen in der Friedensarbeit.- Kunst auf der Straße.- Intersektionale Verschiebungen entlang der Achsen Nation, Geschlecht und Heteronormativität.Reviews.. . einzelne Kapitel gut separat gelesen werden koennen. Dadurch und wegen seines sehr guten UEberblicks uber die relevante Forschungsliteratur ist das Buch insbesondere fur Uni-Seminare empfehlenswert. (Brigita Malenica, in: Peripherie, Jg. 37, Heft 148, 2017) .. . einzelne Kapitel gut separat gelesen werden konnen. Dadurch und wegen seines sehr guten Uberblicks uber die relevante Forschungsliteratur ist das Buch insbesondere fur Uni-Seminare empfehlenswert. (Brigita Malenica, in: Peripherie, Jg. 37, Heft 148, 2017) Author InformationDr. Miriam Schroer-Hippel ist Psychologin und Sozialwissenschaftlerin an der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention bei der Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |