|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLernen ist eine wechselseitige Beziehung, bei der sich alle Beteiligten gegenseitig beeinflussen. Lernen wird jedoch auch durch Emotionen beeinflusst. Vor allem Religionspädagoginnen und -pädagogen obliegt dabei eine große Verantwortung. Ihr Unterricht soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihren eigenen und persönlichen Weg in der Religion zu gehen. Wie kann der Islamische Religionsunterricht eine lebendige Gott-Mensch-Beziehung vermitteln? Welche Kompetenzen benötigt eine Lehrperson dafür? Maida Causevic erklärt, wie Sprache und Emotionen unser Handeln und Denken beeinflussen. Damit hängt auch das Verständnis von Koranversen zusammen. Um Lehrinnen und Lehrern im Fach Islamische Religionslehre einen praktischen Leitfaden an die Hand zu geben, schlüsselt die Autorin die koranischen Suren nach der gewaltfreien Kommunikation auf. Dabei konzentriert sie sich auf die ersten vier Suren al-Fatiha, al-Baqara, Al' Imran und an-Nisa. Wie Causevic zeigt, bewirkt die Auseinandersetzung mit den Suren nach der gewaltfreien Kommunikation spürbar einen lebendigeren Bezug zum Leser. Aus dem Inhalt: - Koran; - Religionspädagogik; - Schule; - Glaube; - Religion Full Product DetailsAuthor: Maida CausevicPublisher: Studylab Imprint: Studylab Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.172kg ISBN: 9783960957690ISBN 10: 3960957696 Pages: 124 Publication Date: 13 February 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |