|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPhysische Gewalt ist ein häufiges Motiv in der Literatur. Diese Publikation untersucht die wichtigsten Elemente von Gewaltdarstellungen in der Gegenwartsliteratur und ordnet sie im ersten Teil typologisch. Der zweite Teil widmet sich emotionalen Wirkungspotenzialen von Gewaltdarstellungen und untersucht, wie Gewaltdarstellungen Sympathie, Ekel, Spannung und Komik erzeugen. Der dritte Teil identifiziert an vier Beispielromanen wichtige Themen, die mit den Gewaltdarstellungen verbunden werden. Anhand von Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin, Cormack McCarthys Blood Meridian, Bret Easton Ellis' American Psycho und Roberto Bolaños 2666 wird gezeigt, dass zeitgenössische Gewaltdarstellungen die Kritik von Gesellschaftsstrukturen und Kontexten von Gewalt mit Sprachreflexion verbinden. Full Product DetailsAuthor: Martin BeckerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.454kg ISBN: 9783631831038ISBN 10: 363183103 Pages: 296 Publication Date: 19 March 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMartin Becker studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Buchwissenschaft und Pädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Hier folgte auch im Jahr 2019 die Promotion. Seit 2013 arbeitet er an derselben Hochschule als Studienberater in der Zentralen Studienberatung und im Career Service. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |