|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Fachbuch bietet eine umfassende, fundierte Darstellung des deutschen Gesundheitssystems. Zielgruppe sind alle, die sich mit dem Deutschen Gesundheitssystem beschäftigen. Inhaltlich bewegen sich die Autoren von einer systematischen Darstellung zum Aufbau von Gesundheitssystemen generell über internationale Ansätze zur Ausgestaltung von Gesundheitssystemen hin zum deutschen Gesundheitssystem mit all seinen Institutionen sowie Finanz- und Leistungsströmen. Ein Vielzahl von Übersichten erleichtert den raschen Zugang zu den dargestellten Sachverhalten. Full Product DetailsAuthor: Volker Penter , Boris AugurzkyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.20cm , Length: 24.00cm Weight: 0.397kg ISBN: 9783658004149ISBN 10: 3658004142 Pages: 217 Publication Date: 25 September 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsKostenträger im Gesundheitswesen.- Nachfrager auf dem Gesundheitsmarkt.- Anbieter auf dem Gesundheitsmarkt.- Regulatoren im Gesundheitsmarkt. ReviewsAus den Rezensionen: .. . eine hilfreiche Lekture fur jeden, der im Gesundheitswesen aktiv ist und sich die Zustandigkeiten und Ablaufe vergegenwartigen will. Spannend zu lesen ... (in: Gesundheit und Gesellschaft, Jg. 18, Heft 2, 2015) Aus den Rezensionen: ... eine hilfreiche Lekture fur jeden, der im Gesundheitswesen aktiv ist und sich die Zustandigkeiten und Ablaufe vergegenwartigen will. Spannend zu lesen ... (in: Gesundheit und Gesellschaft, Jg. 18, Heft 2, 2015) Aus den Rezensionen: ... eine hilfreiche Lekture fur jeden, der im Gesundheitswesen aktiv ist und sich die Zustandigkeiten und Ablaufe vergegenwartigen will. Spannend zu lesen ... (in: Gesundheit und Gesellschaft, Jg. 18, Heft 2, 2015) Aus den Rezensionen: ... eine hilfreiche Lekture fur jeden, der im Gesundheitswesen aktiv ist und sich die Zustandigkeiten und Ablaufe vergegenwartigen will. Spannend zu lesen ... (in: Gesundheit und Gesellschaft, Jg. 18, Heft 2, 2015) Aus den Rezensionen: ... eine hilfreiche Lekture fur jeden, der im Gesundheitswesen aktiv ist und sich die Zustandigkeiten und Ablaufe vergegenwartigen will. Spannend zu lesen ... (in: Gesundheit und Gesellschaft, Jg. 18, Heft 2, 2015) Aus den Rezensionen: ... eine hilfreiche Lekture fur jeden, der im Gesundheitswesen aktiv ist und sich die Zustandigkeiten und Ablaufe vergegenwartigen will. Spannend zu lesen ... (in: Gesundheit und Gesellschaft, Jg. 18, Heft 2, 2015) Author InformationDr. Boris Augurzky ist seit August 2003 als Kompetenzbereichsleiter am RWI Essen tätig. Seine Forschungsinteressen liegen auf angewandten ökonometrischen Fragestellungen im Bereich der Gesundheitsökonomie. Schwerpunkte liegen auf dem stationären Gesundheitssektor, auf Fragen zur Reformierung des Gesundheitssystems und auf der Evaluation von Politikmaßnahmen. Unter anderem ist er Autor des Krankenhaus Rating Reports sowie des Reha und Pflegeheim Rating Reports. Seit 2007 ist er zusätzlich Geschäftsführer der Institute for Health Care Business (HCB) GmbH, einer gemeinsamen Ausgründung des RWI Essen, der ADMED GmbH und HPS Research. Professor Dr. Volker Penter ist Leiter Health Care der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin; umfangreiche Erfahrungen in Prüfung und Beratung von Gesundheitseinrichtungen; Honorarprofessor an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden; Dozent im Bereich Gesundheitsökonomie und Medizin an der Dresden International University. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |