|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie angespannte finanzielle Situation im Gesundheitswesen führt dazu, dass neben medizinischen auch immer mehr ökonomische Sachverhalte eine Rolle spielen. Gesundheitsökonomische Evaluationen dienen dazu, die Kosten und den Nutzen verschiedener medizinischer Maßnahmen in Relation zueinander zu setzen, um Prioritäten setzen zu können. In diesem Buch werden sowohl die Grundlagen als auch die aktuellen Forschungsergebnisse solcher Studien praxisorientiert dargestellt. Besonders berücksichtigt werden dabei auch Lebensqualitätseffekte. Das Buch ist eine große Hilfe bei der praktischen Durchführung von Evaluationsstudien: Es gibt Nicht-Ökonomen einen guten Überblick über das Themengebiet und informiert Experten über den Stand der Forschung. Die aktuellen Entwicklungen (z.B. NICE, IQWiG, Implementierung von Kosten-Nutzen-Analysen) sowie neue Themengebiete (z.B. Budget Impact Modelle) werden in dieser dritten, komplett überarbeiteten Auflage berücksichtigt. Full Product DetailsAuthor: Oliver Schöffski , Johann-Matthias Graf von der SchulenburgPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3., vollst. überarb. Aufl. 2007 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.60cm , Length: 23.50cm Weight: 1.890kg ISBN: 9783540694113ISBN 10: 3540694110 Pages: 600 Publication Date: 22 July 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews<p>Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: <p><p>. .. Tats chlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem u erst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting ber gerechtigkeitsethische berlegungen ... Der ernsthaft an konomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschl gige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren. (Michael Schlander, in: Deutsches rzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: . .. Tatsachlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem ausserst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting uber gerechtigkeitsethische Uberlegungen ... Der ernsthaft an okonomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschlagige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren. (Michael Schlander, in: Deutsches Arzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97 Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: ""... Tatsächlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem äußerst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting über gerechtigkeitsethische Überlegungen ... Der ernsthaft an ökonomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschlägige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren."" (Michael Schlander, in: Deutsches Ärzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: .. . Tatsachlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem ausserst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting uber gerechtigkeitsethische Uberlegungen ... Der ernsthaft an okonomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschlagige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren. (Michael Schlander, in: Deutsches Arzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: . .. Tats chlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem u erst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting ber gerechtigkeitsethische berlegungen ... Der ernsthaft an konomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschl gige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren. (Michael Schlander, in: Deutsches rzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: . .. Tatsachlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem ausserst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting uber gerechtigkeitsethische Uberlegungen ... Der ernsthaft an okonomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschlagige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren. (Michael Schlander, in: Deutsches Arzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97 Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: .. . Tatsachlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem auerst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting uber gerechtigkeitsethische Uberlegungen ... Der ernsthaft an okonomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschlagige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren. (Michael Schlander, in: Deutsches Arzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: .. . Tatsachlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem ausserst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting uber gerechtigkeitsethische Uberlegungen ... Der ernsthaft an okonomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschlagige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren. (Michael Schlander, in: Deutsches Arzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: . .. Tatsachlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem ausserst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting uber gerechtigkeitsethische Uberlegungen ... Der ernsthaft an okonomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschlagige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren. (Michael Schlander, in: Deutsches Arzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: . .. Tats chlich deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit einem u erst lesenswerten Beitrag des Kieler Philosophen Wolfgang Kersting ber gerechtigkeitsethische berlegungen ... Der ernsthaft an konomischen Evaluationen in der Medizin Interessierte wird ... nicht umhin kommen, das einschl gige englischsprachige Schrifttum zu konsultieren. (Michael Schlander, in: Deutsches rzteblatt, 2008, Vol. 105, Issue 3, S. A97) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |