|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der aktuellen Diskussion wird dem Lernen in und von Organisationen eine zentrale Rolle fur die Betriebliche Gesundheitsforderung zugemessen. So ist eine gesundheitsforderliche Gestaltung von Arbeitsbedingungen kaum noch durch externe Beratungslosungen und Fachwissen zu bewaltigen, sondern setzt kollektive organisationale Lern- und Reflexionsprozesse voraus. Gesundheit ist aus dieser Sichtweise als Resultat eines organisationalen Lernprozesses zu begreifen. Es stellt sich die Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen Organisationen Gesundheit lernen konnen. Der vorliegende Band geht dieser Frage nach. Die Autorin wirft einen neuen, erweiterten Blick auf die Betriebliche Gesundheitsforderung und auf das Verhaltnis zwischen Gesundheit, Lernen und Organisationsentwicklung. Jenseits normativer Vorstellungen und praskriptiver Umsetzungskonzepte werden Impulse fur eine Weiterentwicklung, Neuausrichtung und Professionalisierung des betrieblichen Gesundheitshandelns prasentiert. Dieser Band richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich fur eine lern- und organisationstheoretisch fundierte Perspektive auf die Betriebliche Gesundheitsforderung interessieren. Full Product DetailsAuthor: Andrea-Kristin SchubertPublisher: Rainer Hampp Imprint: Rainer Hampp Weight: 0.490kg ISBN: 9783957102386ISBN 10: 3957102383 Pages: 337 Publication Date: 26 February 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |