Gestaltung und Optimierung von Kurzschlußläufermotoren für den Einsatz in Puffermedien unter hohem Druck

Author:   Martin Ring
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1986 ed.
Volume:   3204
ISBN:  

9783531032047


Pages:   86
Publication Date:   01 January 1986
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Gestaltung und Optimierung von Kurzschlußläufermotoren für den Einsatz in Puffermedien unter hohem Druck


Add your own review!

Overview

Durch das vorliegende Forschungsvorhaben war die Aufgabe gestellt, eine kleine Drehstrom-Asynchronmaschine bei Betrieb in Hydraulik- 01 und unter einem hohen Druck zu gestalten und zu optimieren. Urn diese Aufgabe zu erfUllen wurden 3 PrUfstande konstruiert und eingerichtet, mit deren Hilfe es moglich wurde, einen 2,2 kW DAS- Motor unter Last und unter Druck zu betreiben. Der erste PrUfstand diente fUr Vorversuche, urn die grundsatzliche Betriebsmoglichkeit unter Hydraulikol nachzuweisen. Hierbei wurde die Temperatur in den Wicklungen der Maschine gemessen. Der zweite PrUfstand war so ausgestattet, daB eine handelsUbliche Normkafiglaufermaschine sowohl in Luft als auch in 01 zu betrei- ben war. Diese trieb Uber eine Kupplung eine Bremsmaschine mit MomentenmeBeinrichtung an, deren Last stufenlos verstellbar war. Drehzahl, Leistungsaufnahme und -abgabe sowie Wicklungstemperatu- ren des PrUfmotors wurden standig erfaBt. Somit war es moglich, die Drehzahl-Drehmoment-Kennlinien und die Wirkungsgrad-Kennlinien fUr Unterolbetrieb und fUr Luftbetrieb aufzunehmen. Der dritte PrUfstand stellt eine Tiefseesimulations-Anlage dar, mit deren Hilfe in einem Behalter ein Druck von 60 MPa erzeugt werden kann. Der DAS-Motor wurde diesem Umgebungsdruck im Betrieb ausgesetzt. Es wurde die Leistungsaufnahme Uber dem Druck mit der Drehzahl als Parameter aufgezeichnet. Der Motor war wahrend dieser Versuche mit einer drehzahlabhangigen Last gekoppelt. Die Betriebs- moglichkeit und die Leistungsfahigkeit einer olgekUhlten Maschine unter hohem Umgebungsdruck konnte somit nachgewiesen werden. Die Gestaltung der Maschine wurde so durchgefUhrt, daB der Motor an den Betrieb unter Hochdruck und unter 01 angepaBt wurde.

Full Product Details

Author:   Martin Ring
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1986 ed.
Volume:   3204
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.178kg
ISBN:  

9783531032047


ISBN 10:   3531032046
Pages:   86
Publication Date:   01 January 1986
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Nomenklatur.- 2 Einleitung und Zielsetzungen.- 3 Theoretische Grundlagen zu den durchgeführten Versuchen.- 3.1 Theoretische Grundlagen zur Erwärmungsberechnung.- 3.2 Wärmeübertragung.- 3.3 Kühlung rotierender Maschinen.- 4 Versuche.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Beschreibung des Unteröl-Motorenprüfstandes.- 4.3 Versuche mit dem Universal-Leistungsprüfstand.- 4.4 Versuche mit der Hochdruckanlage.- 5 Wissenschaftliche Fragestellungen zu neuen Problemfeldern.- 5.1 Untersuchung des aus Stator und Rotor gebildeten Gleitlagers.- 5.2 Konstruktive Überarbeitung der Unterölmaschine.- 5.3 Untersuchungen über Ausfälle von Unterölmotoren.- 6 Zusammenfassung.- 7 Schrifttumsverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List