|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit untersucht die Anpassung des EU-Wettbewerbsrechts an die Herausforderungen der Digitalisierung durch einen quantitativen und qualitativen Vergleich zwischen Stakeholder-Beiträgen, Expertenberichten, DMA-Entwurf und 10. GWB-Novelle. Dies erlaubt, das Potenzial eines Partizipativen Kartellrechts und Formen des Lobbyismus auszuloten. Full Product DetailsAuthor: Florian Bien , Anselm KüstersPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 24 ISBN: 9783631870723ISBN 10: 3631870728 Pages: 172 Publication Date: 28 January 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAnselm Küsters studierte Geschichtswissenschaften, Germanistik, Economics und Europäisches Recht an den Universitäten Heidelberg, Kopenhagen, Oxford, Würzburg und Frankfurt am Main. Seit 2019 arbeitet er als angestellter Doktorand am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main an einem Promotionsprojekt zum Einfluss des Ordoliberalismus auf das europäische Wettbewerbsrecht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |