Gespielte Geschichte: Die ausgestellte Fiktion in Morus' ""Utopia"" und in Shakespeares englischen Historienspielen

Author:   Thomas Sorge
Publisher:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   11
ISBN:  

9783631446188


Pages:   266
Publication Date:   01 July 1992
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $135.59 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Gespielte Geschichte: Die ausgestellte Fiktion in Morus' ""Utopia"" und in Shakespeares englischen Historienspielen


Add your own review!

Overview

Zahlreiche Renaissance-Texte sind von der Sprechhandlung des Fiktionalisierens dadurch geprägt, daß sie Spuren ihrer Künstlichkeit aufweisen. Die vorliegende Arbeit unternimmt es, Funktionen dieser Erscheinung im frühneuzeitlichen England zu ermitteln. Den Akten des Fiktionalisierens und theatralischen Repräsentierens erwächst ihre modellierende und demystifizierende Kraft gerade auch dadurch, daß sie den am Kommunikationsprozeß Beteiligten bewußt bleiben, indem sie als solche ausgestellt werden. Im Kontext der Autoritätskrise der Renaissance-Gesellschaft kann diese Signifikationsweise einerseits der Selbstautorisation frühneuzeitlicher Individuen dienen und andererseits die Möglichkeit eröffnen, Machtdiskurse zu unterminieren. Aktuelle Diskussionen wie die subversion/containment-Debatte bzw. das Verhältnis von Signifikationsweise und Ideologie werden aufgegriffen und weitergeführt.

Full Product Details

Author:   Thomas Sorge
Publisher:   Peter Lang AG
Imprint:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   11
Weight:   0.380kg
ISBN:  

9783631446188


ISBN 10:   3631446187
Pages:   266
Publication Date:   01 July 1992
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Theoretisches Umfeld: Neuhistorismus cultural materialism, nachhegelianischer Humanismus - Morus' Utopia als Modell fiktionaler Kommunikation - Ausgestellte dramatische Fiktion und ausstellender theatralischer Diskurs - Geschichtsschreibung und Fiktionalität bei Bacon und Morus.

Reviews

Author Information

Der Autor: Thomas Sorge wurde 1950 in Neustadt (Thüringen) geboren. Er studierte Anglistik/Amerikanistik und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet dort als wissenschaftlicher Oberassistent im Institut für Anglistik und Amerikanistik.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List