|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAusgangspunkt fur die Arbeit waren die Urteile des EGMR zu den generellen Gesichtsverhullungsverboten in Belgien und Frankreich. Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob die in Deutschland bestehenden partiellen Verbote und ein generelles Verbot mit der Religionsfreiheit vereinbar waren. Nach der Bejahung der Eroffnung des Schutzbereichs der Religionsfreiheit fur das Tragen von Burka und Nikab wird ausgehend von der Einschrankbarkeit der Religionsfreiheit durch verfassungsimmanente Schranken die Verfassungsmaaigkeit der partiellen Verbote beleuchtet. Anschlieaend wird untersucht, ob auch fur Deutschland ein generelles Gesichtsverhullungsverbot gestutzt auf ein dem franzosischen vivre ensemble ahnlichen Prinzip verfassungsrechtlich moglich ware. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass ein generelles Verbot auf den Schutz eines auaeren gesellschaftlichen Umfelds der offenen Kommunikation, das sich als Verfassungsvoraussetzung aus dem Demokratieprinzip herleiten lasst, gestutzt werden kann. Full Product DetailsAuthor: Eva ReutersPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 3.937kg ISBN: 9783428183623ISBN 10: 3428183622 Pages: 254 Publication Date: 24 November 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |