|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch zeigt auf, wann Ärzte entgegen ihrer Schweigepflicht zur Mitteilung von Patientengeheimnissen verpflichtet sind. Nach derzeit geltender Rechtslage dürfen Ärzte in Einzelfällen ihre Schweigepflicht zum Schutz eines höherwertigen Rechtsgutes brechen. Das zu schützende Rechtsgut muss in der konkreten Situation gegenüber dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Patienten überwiegen und dem zu schützenden Rechtsgut muss eine Gefahr drohen. Es obliegt grundsätzlich dem einzelnen Arzt darüber zu entscheiden, ob er den drohenden Schaden für das höherwertige Rechtsgut abwendet. Nicht zuletzt nach dem Absturz der Germanwingsmaschine im März 2015 kam die Diskussion darüber auf, ob Ärzte nicht viel häufiger dazu verpflichtet sein sollten, ihre Schweigepflicht zu brechen, um Dritte vor Schäden zu schützen.Der Verfasser dieses Werkes legt verschiedene zivilrechtliche Grundsätze dar, aufgrund derer Ärzten nicht nur das Recht, sondern die Pflicht zukommt, Patientengeheimnisse zu offenbaren. Diese allgemeinen Grundsätze werden an verschiedenen Fallgruppen angewendet. Wann ist ein Arzt beispielsweise dazu verpflichtet, einem Dritten die AIDS-Erkrankung eines Patienten mitzuteilen? War der Arzt des Piloten der abgestürzten Germanwingsmaschine dazu verpflichtet, die Depressionserkrankung des Piloten Dritten mitzuteilen? Haben Eltern ein Recht darauf, von einem Arzt zu erfahren, ob ihre minderjährige Tochter schwanger ist? Können Ärzte dazu verpflichtet sein, Prädispositionen für letale Erbkrankheiten an ihre Patienten zu offenbaren und haben diese ein Recht darauf, einer solchen Mitteilung aus dem Weg zu gehen? Und in welchen Fällen müssen Ärzte Kindern anonymer Samenspender die Identität ihrer biologischen Väter mitteilen? Diese Fragen werden in dem vorliegenden Buch – auch für Mediziner verständlich - beantwortet. Full Product DetailsAuthor: Nikolaus von BarPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.474kg ISBN: 9783662537985ISBN 10: 3662537982 Pages: 283 Publication Date: 29 December 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- Teil I: Die arztliche Schweigepflicht: 2 Die Bedeutung der arztlichen Schweigepflicht.- 3 Der Umfang der arztlichen Schweigepflicht.- Teil II: Der gerechtfertigte Bruch der arztlichen Schweigepflicht: 4 Die Arzthaftung wegen des Bruchs der Schweigepflicht.- 5 Die Rechtfertigung des Bruchs der Schweigepflicht.- Teil III: Gesetzlich nicht normierte arztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten: 6 Einfuhrung.- 7 Vertragliche Offenbarungspflicht.- 8 Gebotenes durch gerechtfertigtes Handeln.- 9 Garantiepflicht zur Offenbarung.- 10 Verkehrspflicht zur Offenbarung.- 11 Verfassungsrechtlich basierter Auskunftsanspruch.- 12 Recht auf Nichtwissen als Grenze der arztlichen Offenbarungspflicht?.- 13 Fallgruppen.- 14 Die rechtlichen Folgen einer unterlassenen Offenbarung.- Teil IV: Schlussbetrachtung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |