|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Beteiligungsstruktur von paritatischen Gesellschaften ist das Risiko einer Pattsituation in der Gesellschafterversammlung immanent. Um ihre gleichberechtigte Stellung zu untermauern, unterwerfen sich die Gesellschafter faktisch einem Einstimmigkeitszwang. Dies ist fur die Gesellschaft nicht per se negativ. Erst wenn ein Patt auf einem Konflikt im konflikttheoretischen Sinne beruht, liegt eine auflosungsbedurftige Pattsituation vor. Die Arbeit untersucht und bewertet die verschiedenen gesellschaftsvertraglichen Gestaltungsmoglichkeiten, mit denen eine Pattsituation in der Gesellschafterversammlung aufgelost werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der dogmatischen Untersuchung und Bewertung der sog. Shoot Out-Klauseln. Im Ergebnis ist den Gesellschaftern ein zweistufiger Mechanismus zu empfehlen. Denn auf diese Weise bleiben sie losgelost von der Ursache und der Intensitat des der Pattsituation zugrunde liegenden Konflikts in der Lage, angemessen zu reagieren. Full Product DetailsAuthor: Sonke BockPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 316 Weight: 0.476kg ISBN: 9783428157570ISBN 10: 3428157575 Pages: 301 Publication Date: 25 March 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |