|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Verhältnis von Verbraucherschutz und Gesellschaftsrecht spielt in jüngerer Zeit insbesondere im Zusammenhang mit der Beteiligung an geschlossenen Fonds eine erhebliche Rolle. Angesichts des oft unbefriedigenden wirtschaftlichen Verlaufs erklären Anleger immer häufiger den Widerruf nach Haustürwiderrufs- oder Verbraucherkreditrecht. Kontrovers wird auch in der Rechtsprechung insbesondere die Frage beurteilt, inwieweit die Regeln über die fehlerhafte Gesellschaft einer Rückabwicklung nach Rücktrittsrecht vorgehen mit der Folge, dass der Anleger anstelle seiner Einlage lediglich das Auseinandersetzungsguthaben beanspruchen kann. Einer umfassenden Interessenanalyse, die auch die Rechtslage bei der stillen Gesellschaft einbezieht, schließt sich die Erörterung der Konsequenzen für konkurrierende Schadensersatzansprüche an. Abgerundet werden die Ausführungen, die jeweils in konkrete Lösungsvorschläge münden, durch einen rechtspolitischen Ausblick. Full Product DetailsAuthor: Christian ArmbrüsterPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Reprint 2011 Volume: 177 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.30cm , Length: 23.00cm Weight: 0.246kg ISBN: 9783899492255ISBN 10: 3899492250 Pages: 44 Publication Date: 16 February 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsI. Einleitung · II. Geltung der Vorschriften über verbraucherschützende Widerrufsrechte für den Fondsbeitritt · III. Anwendbarkeit der Regeln über die fehlerhafte Gesellschaft · IV. Weitere Tatbestandsvoraussetzungen der Regeln über die fehlerhafte Gesellschaft · V. Folgerungen für konkurrierende Schadensersatzansprüche · VI. Rechtspolitischer Ausblick zum Verbraucherschutz bei Fondsbeteiligungen · VII. Fazit und ThesenReviewsAuthor InformationChristian Armbrüster ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht an der Freien Universität Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |