|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band geht der Frage nach, inwiefern in den Artusepen Hartmanns von Aue geschlechtsspezifisches Dialogverhalten realisiert ist. Das eigens entwickelte dialoganalytische Modell adaptiert und verknüpft Illokutionslogik, Sprechaktsequenzanalyse, Dialogtypologie, Dialogmusterbeschreibung sowie kommunikativ-pragmatisches Kategorieninventar. Es zeigt sich, dass geschlechtsspezifisch markierte Illokutionen innerhalb des 'Erec' und des 'Iwein' die Ausnahme bilden, während der Handlungsverlauf sowie die Charakterisierung, die Motive und die Beziehungen der Figuren größeren Einfluss auf die Auswahl und Ausgestaltung der jeweiligen Illokutionskraft nehmen. Die durch die 'unmittelbar' lehrhafte Literatur definierten Sprachhandlungsnormen, welche in Auswahl systematisiert werden, können innerhalb der fiktionalen Literatur folglich überschritten werden, wobei auch die Verschiebung von gender-Grenzen möglich wird. Eine Sonderrolle nehmen 'versprechen', 'schwören' und 'einen Eid ablegen' in jenen Situationen des 'Iwein' ein, in denen ihnen rechts- und stabilitätssichernde Funktion zukommt, was die Relevanz der Einhaltung jener teilweise (proto-)rechtlichen Charakter tragenden Sprechakte vor Augen führt. Full Product DetailsAuthor: Markus KremerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 8 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.925kg ISBN: 9783111388991ISBN 10: 3111388999 Pages: 457 Publication Date: 07 October 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationMarkus Kremer, Bielefeld, Germany Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |