|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine Pädagogik, die das Geschlecht der Lernenden nicht berücksichtigt, verfehlt einen großen Teil ihrer Ziele. Ausgehend von dieser These wird mit diesem Lehrbuch eine grundlegende Einführung in die Konzeption geschlechtsbezogener Pädagogik in deutschsprachigen Schulen angeboten. Neben sehr vielen Praxisbeispielen werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus mehr als zwei Jahrzehnten geschlechtsbezogener Pädagogik gebündelt und auf den Alltag an Schulen übertragen. Mit Hilfe von kapitelbezogenen Übungsaufgaben können Studierende, LehrerInnen und alle, die mit Kindern im Grundschulalter arbeiten, Konzepte und alltägliche Praxis optimal miteinander verbinden. Full Product DetailsAuthor: Olaf Jantz , Susanne BrandesPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783531151540ISBN 10: 3531151541 Pages: 191 Publication Date: 26 October 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung: Das Dreieck von reflexiver Koedukation, Mädchenarbeit und Jungenarbeit an Grundschulen.- Soziologischer Zugang: Geschlechterverhältnisse in der Schule.- Psychologischer Zugang I: Entwicklung im Grundschulalter.- Psychologischer Zugang II: Geschlechtstypisches Verhalten.- Modellhafter Zugang I: Junge sein — Mann werden (müssen).- Modellhafter Zugang II: Mädchen sein — weiblich werden (müssen).- Jungenarbeit, Mädchenarbeit, geschlechtsreflektierte Koedukation an Grundschulen.- Zusammenfassende Leitlinien für die geschlechtsbezogene Arbeit an Grundschulen.- Empfohlene Materialien und Internetadressen.ReviewsEin gut lesbares Buch, das durch seine klare Struktur und seine sorgfaltige Recherche besticht. Basler Schulblatt, 06-07/2007 Ein Buch, aus dem gelebte Praxis und Erfahrung spricht: auf 195 Seiten sind sowohl soziologische wie psychologische Zugange zum Thema als auch das Dreieck von reflexiver Koedukation, Madchenarbeit und Jungenarbeit an Grundschulen bearbeitet. [...] Das Buch schliesst eine Lucke; es zu lesen, ist ein Gewinn! Betrifft Madchen, 02/2007 Ein gut lesbares Buch, das durch seine klare Struktur und seine sorgfaltige Recherche besticht. Basler Schulblatt, 06-07/2007 Ein Buch, aus dem gelebte Praxis und Erfahrung spricht: auf 195 Seiten sind sowohl soziologische wie psychologische Zugange zum Thema als auch das Dreieck von reflexiver Koedukation, Madchenarbeit und Jungenarbeit an Grundschulen bearbeitet. [...] Das Buch schliesst eine Lucke; es zu lesen, ist ein Gewinn! Betrifft Madchen, 02/2007 Ein gut lesbares Buch, das durch seine klare Struktur und seine sorgfaltige Recherche besticht. Basler Schulblatt, 06-07/2007 Ein Buch, aus dem gelebte Praxis und Erfahrung spricht: auf 195 Seiten sind sowohl soziologische wie psychologische Zugange zum Thema als auch das Dreieck von reflexiver Koedukation, Madchenarbeit und Jungenarbeit an Grundschulen bearbeitet. [...] Das Buch schliet eine Lucke; es zu lesen, ist ein Gewinn! Betrifft Madchen, 02/2007 Author InformationOlaf Jantz ist Diplom-Pädagoge, Jungenarbeiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich geschlechtsbezogene und interkulturelle Pädagogik an der Universität Hannover. Susanne Brandes ist Diplom-Pädagogin, Mädchenarbeiterin und hauptberufliche Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. mit dem Schwerpunkt der LehrerInnenfortbildungen zu geschlechtsbezogener Gewaltprävention. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |